KVBW fordert andere Bundesländer zu mehr Mut bei Konsolidierung und Anpassung stationärer Kapazitäten auf
medconweb - Tagesaktuelle Medizincontrolling News, DRG, Fallpauschalen, Abrechnung & DRG-Stellenmarkt.
Vortragsfolien von Kaysers Consilium zum Einsatz des National Early Warning Score 2 (NEWS2) als Instrument zur frühzeitigen Erkennung und Bewertung des Sepsis-Risikos
Kaysers Consilium (PDF, 439 kB)
Oberschwabenklinik wird neuer Gesellschafter ab 1. Januar 2026 – Insolvenzplanlösung gewährleistet ambulante Versorgung
Interdisziplinäre Leitlinie zielt auf bessere Diagnostik und Therapie chronischer Schmerzen bei multimorbiden älteren Menschen in allen Versorgungssettings ab
Insolvenzverwalter bestätigt am Montag gegenüber dem Donaukurier die Klinikschließung. Die Mitarbeiter wurden bereits am Freitag über die Schließung informiert.
Rottal-Inn Klinik Eggenfelden
Simonsöder Allee 20, 84307 Eggenfelden
Vertrauliche Dokumentation von Verletzungen bei Gewaltopfern soll hessenweit ausgebaut werden
Juliane Wagnitz übernimmt Leitung, neues Presseteam mit Annechristin Bonss und Alexander Hesse gestartet
Freie Demokraten sehen das Krankenhaus langfristig als defizitär und fordern grundlegende Strukturreformen für den Erhalt der Gesundheitsversorgung im Kreis Merzig-Wadern
Das österreichische Krankenanstaltenwesen unterliegt einem sich zunehmend verschärfenden Veränderungsdruck und Innovationsbedarf.
Nachdem sich Stadt Friedrichshafen und der Bodenseekreis nicht auf eine gemeinsame Zukunftsstrategie einigen konnten, soll innerhalb der nächsten zwei Wochen ein Insolvenzantrag gestellt werden. Das beschloss der Häfler Gemeinderat am Montag einstimmig.
Trotz der von der Bundesregierung beschlossenen Sparmaßnahmen können die Krankenhäuser in Deutschland im kommenden Jahr mit deutlich höheren Vergütungen rechnen.
Neue Kienbaum/Kranz-Studie zeigt: Schwach aufgestellte Personalbereiche gefährden die Versorgungssicherheit und wirtschaftliche Stabilität deutscher Kliniken
Schweizer Berufsverband SBK fordert Investitionen zur Umsetzung der Pflegeinitiative und Verbesserung der Arbeitsbedingungen
Liberale kritisieren fehlende Investitionsförderung für Pflegeheime und Kliniken – Isringhaus: „Der Minister biegt sich das Gesetz, wie es ihm passt“
Kai Burmeister und Christian Pellehn unterstützen Geschäftsführung bis Ende 2026 bei strategischen Aufgaben im Verbund
Kommunaler Klinikverbund zeigt positive Entwicklung nach Fusion und Strukturwandel
Neuausrichtung erfolgt im Zuge verschärfter Personalanforderungen ab 2026 – Insider erwarten deutlichen Bettenabbau
In einem offenen Brief hinterfragen 117 Medizinerinnen und Mediziner die Führungsstruktur unter dem Medizinischen Direktor
09. Oktober 2025, 11:00 – 11:30 Uhr und weitere Termine (online) kostenfrei
Dedalus MedCo Insights: Neuer DRG-Grouper im Webcast
30 Minuten Online-Session zu Sicherheit und Transparenz im Kodierprozess
1. und 2. Dezember im Maritim Hotel Köln
17. Personalkongress der Krankenhäuser 2025: Premiere der Thementische für praxisnahen Austausch
Personalstrategie, KI-gestützte Dienstplanung und Fachkräfteintegration im Fokus
BWKG, Landkreistag, Städtetag und Gemeindetag fordern vom Bund und Land schnelle Korrektur der Finanzierungssysteme – Kliniken drohen in die Verlustspirale zu geraten
Ganzheitliche Identität, klare Werte und moderner Markenname für eine starke Position im Gesundheitswesen
Klinikum Garmisch-Partenkirchen GmbH
Auenstraße 6, 82467 Garmisch-Partenkirchen
18 Millionen Euro Mehrkosten – Fokus auf Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Versorgungssicherheit
Ortsverband fordert sichere Grundversorgung, Arbeitsplatzschutz und Transparenz bei Investorensuche
S 15 KR 353/22 KH | Sozialgericht Düsseldorf, Urteil vom 30.11.2022
S 14 KR 501/24 ER | Sozialgericht Nürnberg, Urteil vom 24.01.2025
Landkreis Schwäbisch Hall plane Zusammenführung der beiden Klinikstandorte zur Stärkung der regionalen Versorgung
Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen – Potenziale und Anwendungsfälle
Übersicht der Landeskrankenhausgesetze der Bundesländer in Deutschland
Echtzeitdaten und automatisierte Prozesse revolutionieren Praxisberatung
Krankenhaus Weilheim-Schongau plant „massive“ Erhöhung der Planbetten – Landrätin und Geschäftsführung bestätigen Ausbaupläne
Zentralstelle in Nürnberg stellt steigende Zahl von Anklagen gegen Ärzte und Pflegedienste
Einnahmen des Gesundheitsfonds steigen, Zusatzbeitrag dürfte 2026 bei rund 2,9 Prozent liegen
Co-Vorsitzende kritisiert Sparpläne der Bundesregierung als „Austrocknungsprogramm“ für die Krankenhauslandschaft
8,8 Millionen Euro für Entwurfsplanung – Baubeginn für 2027 geplant
KBV-Studie zeigt deutlichen Anstieg der Zufriedenheit mit eRezept und eAU – Schwachstelle bleibt die Kommunikation mit Kliniken
IT-Team um CIO Robert Mahnke treibt tiefgreifende Umstrukturierung und Integration eines neuen Klinikstandorts voran
Erfahrene Gesundheitsökonomin folgt auf Mirja Hengstenberg – Fokus auf Strategie, Digitalisierung und Wirtschaftlichkeit
Landrat Schneider und Fraktionsvorsitzende weisen Vorwürfe der Aktionsgruppe zurück – Petition für Standorterhalt ohne Erfolgsaussicht
Die Ernst-von-Bergmann-Gruppe will sich von der Lausitz Klinik Forst trennen. Damit steht der Standort erneut vor einer ungewissen Zukunft.
Trotz positiver Entwicklung bleibt die wirtschaftliche Lage angespannt – Landkreis hält an Stabilisierungskurs fest
Kreisausschuss bestätigt Kostenbeteiligung am Klinikverbund Allgäu – Förderung über Bayerische Geburtshilfe-Richtlinie möglich
Stadt will finanzielle Stabilität des Gesundheitszentrums sichern – Unterstützung bis 2033 vorgesehen
Wie KI-Systeme Tertiärprozesse optimieren und die Patientenreise verbessern können
Johow, L., Müller-Reichardt, S. (2025). Integration von KI-Systemen in logistische Strukturen und Prozesse zur Optimierung der Patientenreise. In: Pfannstiel, M.A. (Hrsg.) Künstliche Intelligenz im Einsatz für die erfolgreiche Patientenreise. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-48573-3_23
Kommunaler Spitzenverband kritisiert Sparpläne der Bundesregierung als existenzgefährdend für Krankenhäuser
Ärztekammern, Polizei und Landesregierung Nordrhein-Westfalen setzen gemeinsames Signal für Sicherheit im Gesundheitswesen
Globale Umfrage zeigt Wunsch nach öffentlicher Finanzierung, Prävention und effizienter Koordination – Deutschland mit Nachholbedarf bei Digitalisierung
Roland Berger (PDF, 6.64 MB)
B 1 KR 26/24 R und B 1 KR 30/23 R | Bundessozialgericht, Urteile vom 12.06.2025 – Kommentar Bregenhorn-Wendland & Partner Rechtsanwälte
Zentrale Plattform für stationäre, ambulante und besondere Leistungen
Herausgeber: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Erfahrener Klinikmanager übernimmt Verantwortung für Finanzen, Digitalisierung und IT im diakonischen Unternehmensverbund