Die Bedrohung durch Cyber Attacken und der Schutz dagegen ist eines der derzeit meistdiskutierten Themen bei IT-Verantwortlichen nicht nur im Gesundheitswesen
Markiert: Gesundheitswesen
17 Prozent weniger Neufälle von Fehlverhalten im Gesundheitswesen zeigt der 7. Fehlverhaltensbericht auf.
Die Warnungen, dass Cyberkriminelle gezielt den Gesundheitssektor in den Fokus nähmen, waren laut und zahlreich.
Als führendes Unternehmen im Bereich der künstlichen Intelligenz hat Nvidia in den letzten zehn Jahren die Wissenschaft und Technologie revolutioniert.
„Alle EU-Mitgliedsstaaten leiden unter Personalmangel…“
Betroffen sind bundesweit Krankenhäuser, Psychiatrien, Pflegeeinrichtungen und Rettungsdienste.
Angesichts der gestiegenen Verbraucherpreise fordert die CDU/CSU-Fraktion einen Zuschuss von mindestens 500 Euro für Mitarbeiter im Gesundheitswesen.
Der SVR Gesundheit & Pflege ist am 28. Februar 2023 in Berlin zu seiner konstituierenden Sitzung zusammengetreten
Die DGfM fordert die Politik auf, die Bürokratielast im Gesundheitswesen zu begrenzen
Zuverlässiger Schutz medizinischer Geräte und sichere Verwaltung von Klinikabläufen in sechs Schritten
Etwa ein Jahr nach dem Beginn des brutalen russischen Angriffskrieges fordern die Hunderten Attacken auf das Gesundheitswesen der Ukraine zusehends Tribut.
Deutschlands Kliniken sind finanzielle Intensivpatienten, vielen droht die Insolvenz
Kommentare der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) zu Kernpunkten der Vergütungsreform
Das Gesundheitswesen ist ein zunehmend attraktives Ziel für Cyberakteure.
Kritiker befürchten einen Kahlschlag, hunderte Kliniken vor allem auf dem Land könnten für immer geschlossen werden.