Defizit der Kliniken könnte sich 2023 mehr als verdoppeln
Thema: DefizitKrankenhausinvestitionenKrankenhauslandschaftNiedersachsenRettungsschirmWirtschaftslage
Wie entwickelt sich der Krankenhausmarkt in Niedersachsen? Welche gesundheitspolitischen Entscheidungen betreffen die Kliniken? Was gibt es Neues aus den Krankenhäusern in Niedersachsen?
Defizit der Kliniken könnte sich 2023 mehr als verdoppeln
Die wirtschaftliche Schieflage der Krankenhäuser in Niedersachsen verschärft sich rapide.
Evangelisches Krankenhaus Oldenburg
Steinweg 13-17, 26122 Oldenburg
Mit ihrer vorgestellten Bedarfsplanung prognostiziert die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) die sich verändernde Situation der ärztlichen Versorgung im niedergelassenen Bereich bis ins Jahr 2035.
Irritationen um die Ausstattung des zukünftigen Zentralklinikums.
Bundesweit einzigartig: Sozialministerium etabliert landesweite Anlaufstelle für Pflegende bei ethischen Fragen
Das hat eine rechtliche Prüfung ergeben. Eine späte Erkenntnis – mit weitreichenden Folgen
CDU/FDP-Kreistagsgruppe fordert Handeln bei Klinik-Defizit. 23 Millionen Euro Verlust ist eine gewaltige Summe im Haushalt
Geplant ist demnach der Aufbau eines sogenannten Regionalen Gesundheitszentrums.
Privatisierung im Gesundheitswesen ist nicht immer das Allheilmittel – das zeigt das Beispiel aus Peine.
B 1 KR 3/22 R | Bundessozialgericht, Urteil vom 07.03.2023 – Kommmentar Roos Nelskamp Schumacher & Partner Rechtsanwälte
Der Aufsichtsrat des KRH Klinikum Region Hannover ist von der Zukunftsfähigkeit des Klinikums überzeugt
B 1 KR 3/22 R | Bundessozialgericht, Entscheidung am 07.03.2023 – Kommentar Spiegel.de
2022 machte der Krankenhausverbund 34,3 Millionen Euro Verlust, in diesem Jahr rechnet die Geschäftsführung sogar mit einem Minus von rund 48 Millionen Euro