Das Kliniksterben in Deutschland ist ein ernstes Problem, das sowohl gesundheitspolitische als auch soziale Folgen hat. Durch Krankenhausstrukturbereinigungen werden immer mehr Kliniken geschlossen, fusioniert, verlagert oder privatisiert. Dies führt zu einer Verschlechterung der medizinischen Versorgung, einer Zunahme der regionalen Ungleichheit und einer Schwächung des öffentlichen Gesundheitswesens. Auf dieser Seite werden wir informative Medienartikel zu Klinikschließungen, Fusionen, Standortverlagerungen sowie Klinikübernahmen, Privatisierungen und Klinikverkäufen vorstellen.
Kliniksterben, Klinikschließungen & Krankenhausreform im Jahr 2025
- Webinar: DGVS & DGfM Forum Gesundheitsökonomie 2025 18.01.2025
- Update zur Krankenhausreform NRW – Dashboard und Struktur-Quick-Check von Borchers & Kollegen 18.01.2025
- FDP-Fraktion fordere umfassende Krankenhausreform in Sachsen-Anhalt 17.01.2025
- Krankenhausreform: Dringender Bedarf an Übergangsfinanzierung 17.01.2025
- Ernst von Bergmann Gruppe prüfe Trennung von Lausitz-Klinik in Forst 17.01.2025
- 45-Minutenerreichbarkeit für bayerische Krankenhäuser mit Innerer Medizin, Chirurgie und Basisnotfallversorgung völlig inakzeptabel 16.01.2025
- DGG: Krankenhausrefrom bringt Korrekturbedarf und neue Perspektiven für die Geriatrie 16.01.2025
- SPD zur Krankenhausreform: Die Staatsregierung muss ihren Job machen – Bayern braucht zukunftsweisende Krankenhausplanung! 16.01.2025
- Sachsen-Anhalt: Grimm-Benne begleitet Umsetzung der Krankenhausreform 16.01.2025
- Bayerns Krankenhäuser: Fortschritte durch 7-Punkte-Plan 16.01.2025
- 15 Thesen zur zukünftigen strategischen Ausrichtung von Krankenhäusern in Deutschland 16.01.2025
- DRK-Krankenhaus Neuwied: Grüne drängen auf schnelle Lösungen 16.01.2025
- ENDERA-Webinar – Sanierung oder Neubau? 15.01.2025
- Weiterentwicklung der Krankenhauslandschaft in Baden-Württemberg 14.01.2025
- Zukunft der Schwabacher Diakoneo-Klinik in Frage gestellt 14.01.2025
- Auswirkungen der Klinikreform in Hessen und Rheinland-Pfalz 14.01.2025
- Schließung des Elisabeth-Krankenhauses Thuine: Sanierer stellen sich kritischen Fragen 14.01.2025
- Bremer CDU fordert stärkere Zusammenarbeit der Kliniken 14.01.2025
- Klinikum Würzburg Mitte übernimmt Theresienklinik 14.01.2025
- Krankenhäuser prüfen rechtliche Schritte gegen Ministerium 13.01.2025
- Vorträge zum 47. Deutscher Krankenhaustag 13.01.2025
- KGSAN: „Wirtschaftliche Lage der Kliniken so dramatisch wie nie“ 13.01.2025
- Prospect Medical Holdings meldet Insolvenz an 13.01.2025
- Kommunen fordern Entlastung durch nachhaltige Krankenhausreform 13.01.2025
- Elblandkliniken: Neuausrichtung durch Krankenhausreform notwendig 13.01.2025
- Schließung des St. Hubertus-Stifts in Bedburg 13.01.2025
- Urologie im St. Hildegardis-Krankenhaus geschlossen 13.01.2025
- Neuer Leistungsgruppenausschuss beim G-BA gestartet 10.01.2025
- Praxischeck für Bayerns Krankenhausreform 10.01.2025
- Krankenhausreform: Erste Kliniken klagen gegen das Land 09.01.2025
- Onlinepetition für den Erhalt osthessischer Kliniken: Kliniken und Politik beziehen Stellung 09.01.2025
- Trotz Bürgerentscheid bleibt die Schließung des Zeller Krankenhauses Mitte 2025 bestehen 09.01.2025
- Medizincontrolling in stürmischen Zeiten – Ein Blick nach vorn und zwei zurück 08.01.2025
- Mainzer Universitätsmedizin: Milliardeninvestitionen und Schuldenabbau 08.01.2025
- Brandenburg setzt auf Erhalt aller Klinikstandorte 07.01.2025
- Schließung der Rheuma-Klinik Dr. Lauven: Hohe Kosten durch Auflösung 07.01.2025
- Chefarztwechsel in der Gefäßchirurgie der Schön Klinik Düsseldorf 07.01.2025
- Krankenhausschließungen 2024 06.01.2025
- Zusammenschlüsse im Krankenhausbereich 06.01.2025
- Geschäftsführer des Herz-Jesu-Krankenhauses in Fulda äußere massive Bedenken zur neuen Krankenhausreform 06.01.2025
- Krankenhausreform: Auswirkungen auf Südbaden aus Sicht des Uniklinikchefs 06.01.2025
- Kommunale Kliniken in Hessen kritisieren Ärzte und warnen vor Streik 06.01.2025
- Krankenhausreform in der Gefäßchirurgie: Quo Vadis? 06.01.2025
- Aktuelle Fachartikel von „das Krankenhaus“ Ausgabe 1/2025 03.01.2025
- Kritik an Krankenhausreform: Mecklenburg-Vorpommerns Kliniken enttäuscht 03.01.2025
- Hamburgische Krankenhausgesellschaft präsentiert ihre Forderungen für 2025 03.01.2025
- Zukunft der Krankenhauslandschaft 03.01.2025
- Krankenhaus in Bad Kreuznach vor Pleite gerettet 03.01.2025
- Gesundheitspolitik: Krankenhäuser fordern Nachbesserungen der Reform 02.01.2025
- Kartellamt kritisiert Krankenhausreform wegen fehlender Fusionskontrolle 02.01.2025
Kliniksterben, Klinikschließungen & Krankenhausreform im Jahr 2024
- Neuerungen in Gesundheit und Pflege 2025: Weichen für eine zukunftsfähige Versorgung 31.12.2024
- Uni-Klinikum Brandenburg darf Rehaklinik Hohenstücken nicht übernehmen 31.12.2024
- Silvester 2024 – ein schwarzer bayerischer Krankenhaustag Jahr 2024 – ein schwarzes Krankenhausjahr in Bayern 31.12.2024
- Krankenhausreform: Auswirkungen auf Berliner Kliniken 30.12.2024
- Krankenhausreform: Finale Umsetzung erst ab 2027 – finanzielle Verbesserungen aber bereits ab 2025 30.12.2024
- Wichtige Neuerungen in Krankenhäusern ab 2025 30.12.2024
- Bayerns Gesundheitsministerin fordert Nachbesserungen an der Krankenhausreform 30.12.2024
- Kritik an Lauterbachs Krankenhausreform: Forderung nach grundlegender Neuausrichtung 30.12.2024
- Handbuch Sektorenübergreifende Versorgungseinrichtung und Level-1i-Krankenhaus. Konzepte, Ideen, Anwendungen 30.12.2024
- Krankenhausreform: Ex-Klinikmanager fordert radikale Änderungen 30.12.2024
- Schließung des Elisabeth-Krankenhauses Thuine: 380 Arbeitsplätze betroffen 30.12.2024
- Brandenburg: Ministerin fordert eine faire Finanzierung des Transformationsfonds 27.12.2024
- Kritik an der Krankenhausreform: „800 Kliniken könnte man schließen – oder umwandeln“ 27.12.2024
- NRW-Gesundheitsminister fordert Überarbeitung der Krankenhausreform 27.12.2024
- Schleswig-Holsteins Ministerpräsident bereut Enthaltung bei Klinikreform 27.12.2024
- Krankenhausreform im Klinikum Dortmund 27.12.2024
- Protest gegen Schließung des Krankenhauses Ebern 27.12.2024
- Rechtsstreit um Rahdener Krankenhaus vor Verwaltungsgericht 27.12.2024
- Krankenhausreform sorgt für Unsicherheit in Bretten und Bruchsal 27.12.2024
- »2024 ist ein bitteres Krankenhausjahr« 23.12.2024
- Verkauf der Muldentalkliniken verzögere sich 23.12.2024
- Herausforderungen für die Starnberger Kliniken 23.12.2024
- Krankenhaus St. Josef in Schweinfurt: Stadt lehnt Trägerschaft ab 23.12.2024
- Krankenhaus & Geriatrie Geesthacht: Beide Gläubigerausschüsse sprechen sich für Investorenkonsortium aus 23.12.2024
- Lösungsvorschlag nach Insolvenz der DRK-Kliniken in Neuwied 23.12.2024
- Krankenhausreform: Neue Ausnahme von der Fusionskontrolle im Krankenhauswesen 20.12.2024
- Aktionsgruppe Schluss mit Kliniksterben in Bayern kritisiert die geplante Schließung des Krankenhauses Ebern scharf 20.12.2024
- Protest gegen Krankenhausschließungen in der Uckermark 20.12.2024
- Insolvenzverfahren des Josephs-Hospital Warendorf 19.12.2024
- AMEOS Klinikum St. Marien Oberhausen aus dem NRW-Krankenhausplan gestrichen 19.12.2024
- NRW-Krankenhausreform: Drastische Änderungen für Kliniken 19.12.2024
- 39-Millionen-Euro-Zuschuss: Zukunft des Wilhelmshavener Klinikums gesichert 19.12.2024
- Rettung für Emmericher Krankenhaus beschlossen 19.12.2024
- BVMed-Hygieneforum 2024: Hygiene bei Krankenhausreform priorisieren 18.12.2024
- KHVVG: Pauschale Aufschlagszahlung (Strafzahlung) 18.12.2024
- Einstellung der stationären Kinder- und Jugendmedizin in der Helios Klinik Jerichower Land 18.12.2024
- Kündigungen am Uniklinikum Ruppin-Brandenburg 18.12.2024
- Blickpunkt Klinik – Newsletter des AOK-Bundesverbandes 17.12.2024
- Verkauf der Muldentalkliniken an Sana Kliniken AG 17.12.2024
- Aktionsgruppe „Schluss mit Kliniksterben in Bayern“: Neue Informationshomepage zur Krankenhausreform 17.12.2024
- Landkreis übernimmt vorübergehend DRK-Krankenhaus Biedenkopf 17.12.2024
- Grüne fordern Nachbesserungen bei Krankenhausreform 16.12.2024
- Thüringen: Debatte um Übernahme insolventer Kliniken durch das Land 16.12.2024
- Brandenburgs Gesundheitsministerin: Krankenhausreform als Chance 16.12.2024
- Klinikinsolvenzen 2024 16.12.2024
- Privatklinik Schloss Tremsbüttel stehe zum Verkauf 16.12.2024
- Gerüchte um Schließung der Geburtshilfe in Castrop-Rauxel 16.12.2024
- Kliniken Ostalb setzen Zukunftskonzept um 14.12.2024
- Schließung des Dialysezentrums Iserlohn-Letmathe 14.12.2024
- Klinikum Braunschweig: Schließung des Klinikstandorts Holwedestraße 14.12.2024
Kliniksterben, Klinikschließungen & Krankenhausreform im Jahr 2023
- Lauterbachs Revolution? – Doku über den Kampf um die Krankenhausreform 30.12.2023
- Stadt investiert in Umbau des Klinikums Wolfenbüttel 30.12.2023
- Gesundheitspolitik 2023: Opposition kritisiert mangelnde Kooperation 30.12.2023
- Investor kauft ehemaliges Stühlinger Krankenhaus 30.12.2023
- Klinikum Spremberg ist gerettet 30.12.2023
- Aus der Lungenklinik Ballenstedt: Hätte Fachkrankenhaus gerettet werden können? 30.12.2023
- Stadt und Kreis Coburg verweigern Zukunftsplan für angeschlagene Regiomed-Kliniken 30.12.2023
- Krankenhausgesellschaft erwartet 2024 Rekordzahl bei Klinikinsolvenzen 29.12.2023
- Hohe Krankenhausdefizite und desolate Pflegeausbildung – Wir brauchen jetzt eine andere Krankenhausreform! 29.12.2023
- Kliniken-Zusammenschluss zum Ev. Verbund Augusta Ruhr 29.12.2023
- Klinikum Stuttgart integriert Kardiochirurgie und baut Herz-Lungenzentrum aus 29.12.2023
- Angekündigte Schließung der Nordseeklinik für Ende März 2024 ruft Unmut hervor 29.12.2023
- Gynäkologie in Dillenburger Krankenhaus schließt 29.12.2023
- Lage der Krankenhäuser so schlecht wie noch nie – Insolvenzen steuern 2024 auf Rekordhoch zu 27.12.2023
- Noch nie sah es so düster aus: Vier von fünf Krankenhäusern schreiben rote Zahlen 27.12.2023
- Enttäuschende Entscheidung des Freistaats Bayern – Versprochene Investitionsmilliarde im Jahr 2024 deutlich verfehlt 27.12.2023
- Ärztegewerkschaft warnt vor Spardruck an Kliniken durch Krankenhausreform 27.12.2023
- DRK-Krankenhäuser: Keine Kündigungen in der allgemeinen Pflege 27.12.2023
- Kliniken Nordoberpfalz: Kreisausschuss stimmt Finanzierungsvereinbarung zu 27.12.2023
- „Bedrohliche Situation“: Krankenhäuser pochen auf Unterstützung 24.12.2023
- Umbau der Regiomed-Kliniken: Stadt und Kreis Coburg verweigern vorerst Zustimmung 24.12.2023
- Lauterbachs Krankenhausreform – Stand des Gesetzgebungsverfahrens 22.12.2023
- Andere Krankenhausfinanzierung zur Sicherung der Krankenhäuser statt Sonderverschuldung über 50 Mrd. Euro 22.12.2023
- Betriebsrat scheitert mit Klage: Fachabteilungen an Neuruppiner Klinik werden definitiv am 31. Dezember geschlossen 22.12.2023
- Verhandlungen zur Rotkreuzklinik laufen: Wer trägt künftig das Defizit? 22.12.2023
- Krankenhäuser wollen 50-Milliarden-Sondervermögen 21.12.2023
- Bayerns Gesundheitsministerin fordert von Bundesregierung mehr Klarheit bei Krankenhausreform 21.12.2023
- Kartellamt billigt Fusion der beiden Krankenhäuser St. Josefs und St. Martinus 21.12.2023
- Übernahme der Regiomed-Kliniken habe weitreichende Folgen für den Landkreis 21.12.2023
- Bundesregierung muss nicht nur medizinische Versorgungszentren regulieren – wir brauchen auch eine Rekommunalisierung der Krankenhäuser 20.12.2023
- Ambulantisierung: Katalog für ambulante Operationen (AOP-Katalog) 2024 20.12.2023
- Gesundheitswesen: Masterplan Kliniksterben 20.12.2023
- Neuer Träger für die Muldentalkliniken gesucht 20.12.2023
- Die Salus Altmark Holding soll das Agaplesion Diakoniekrankenhaus Seehausen übernehmen 20.12.2023
- Krankenhausreform: Reformausblick – was kommt, was kommt nicht? 19.12.2023
- Kliniksterben: „Es trifft inzwischen große wie kleine Häuser“ 19.12.2023
- Bündnis Klinikrettung bilanziert: Stockende Krankenhausreform, grassierender Klinikkahlschlag 19.12.2023
- Länder fordern neuen Entwurf für Klinikreformgesetz noch vor Weihnachten 19.12.2023
- Reha-Wirtschaftstag sieht Reha-Branche mit gutem Wachstums- und Innovationspotenzial 19.12.2023
- Sorge um Ordenskrankenhäuser: DOK-Vorstand ruft die politisch Verantwortlichen zu Maßnahmen gegen befürchtetes Krankenhaussterben auf 19.12.2023
- Für das kommende Jahr sind die Niels-Stensen-Kliniken finanziell abgesichert 19.12.2023
- Krankenhäuser dem Tod geweiht 18.12.2023
- Kliniken: Landrat: Darf keine „stille Marktbereinigung“ geben 18.12.2023
- Krankenhaus Spremberg: Rund vier Millionen Euro von der Stadt – ist die Klinik gerettet? 18.12.2023
- Klinikum Bad Bramstedt: Betriebsrat siegt vor Arbeitsgericht gegen Geschäftsführung 18.12.2023
- Landrat schließe Pflichtträgerschaft des Main-Tauber-Kreises für angeschlagene Wertheimer Rotkreuzklinkik aus 18.12.2023
- Krankenhausreform: Fachgesellschaften finden Konsens – Gefäßmedizinischer Leistungsbereich muss die Versorgungsrealität abbilden 15.12.2023
- Appell an Bund, Land und Kommune: Krankenhausreform: Die Zukunft freigemeinnütziger Krankenhäuser sichern 15.12.2023
- Die Klinik Neuendettelsau muss zum 15. Dezember schließen 15.12.2023
- Erste Konturen der Krankenhausreform in NRW 15.12.2023
Kliniksterben, Klinikschließungen im Jahr 2022
- Klinikum Ludwigshafen denke über Schließung der Geburtshilfe nach 30.12.2022
- Krankenhausschließung Bobingen oder Schwabmünchen angesichts der aktuellen Personalengpässe nicht akzeptabel 30.12.2022
- Krankenhaus-Chef schlägt „raschen Bettenabbau“ wegen Pleitewelle vor 29.12.2022
- Jahresrückblick 2022 – Lauterbachs Krankenhausreform mit Medizin 2. Klasse in ländlichen Regionen 29.12.2022
- Kliniken Hamburg: Verkauf katholischer Krankenhäuser auf 2023 verschoben 29.12.2022
- Krisenmodus wird für NRW-Krankenhäuser zum Hamsterrad 28.12.2022
- Evangelisches Stadtkrankenhaus Saarbrücken verschickt an Heiligabend Kündigungen an 150 Mitarbeiter/innen 28.12.2022
- Krankenhaus-Insolvenzwelle rollt an 27.12.2022
- 2023 rollt großes Krankenhaussterben an 27.12.2022
- Krankenhausreform könnte gravierende Auswirkungen auf das Klinikum Erding und die Klinik Dorfen haben 27.12.2022
- Verbund der Unikliniken Mannheim und Heidelberg rückt näher 23.12.2022
- Bundestagsabgeordneter Christian Haase fürchtet ein Krankenhaus-Sterben 23.12.2022
- Die Stiftung der Cellitinnen zur heiligen Maria und die Stiftung der Cellitinnen e. V. haben sich zusammengeschlossen 23.12.2022
- Diako: Flensburger Klinik entlässt bis zu 110 Mitarbeiter 22.12.2022
- Cura-Med Süd-Warndt Klinik stellt Betrieb zum Jahresende ein 22.12.2022
- Lauterbachs Regierungsreform plant klinische Medizin 2. Klasse an 1.300 Klinikstandorten 21.12.2022
- Krankenhausreform: Warum Länder mit den Klinikplänen hadern 21.12.2022
- Krankenkassen rechnen mit Klinikschließungen in Ballungsräumen 21.12.2022
- DRK Krankenhaus Lichtenstein schließt nun auch die Geburtshilfe 21.12.2022
- Arbeitskreis Imland fordert Erhalt chirurgischer Betten in Eckernförde 20.12.2022
- Kreisrätin klagt gegen Ettenheimer Klinikschliessung 20.12.2022
- Online-Petition für Erhalt von Fachabteilungen im Krankenhaus Maria Hilf 20.12.2022
- Rendite auf Kosten der Patienten – Deutsche Kliniken im Fokus von Investoren 19.12.2022
- Krankenhaus Maria Hilf Bad Neuenahr-Ahrweiler: DIE LINKE zur geplanten Schließung der Abteilung Gynäkologie und Geburtenhilfe 19.12.2022
- KRH Klinikum Lehrte soll geschlossen werden 16.12.2022
- Fusion des Klinikums Südstadt Rostock und der Uni-Medizin sei rechtlich unzulässig 16.12.2022
- Robert-Bosch-Krankenhaus übernimmt Sana Klinik Bethesda 16.12.2022
- Das deutsche Kliniksterben 15.12.2022
- Krankenhaus Maria Hilf: Online-Petition gestartet! 14.12.2022
- Zahl der Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz mit Geburtsstationen ist seit 2009 um knapp die Hälfte geschrumpft 13.12.2022
- Imland-Klinik Rendsburg: Amtsgericht stimmt Insolvenzantrag zu 13.12.2022
- Geschäftsführer des Medizin Campus Bodensee erwartet von Gesundheitsminister ein klares Signal zur Krankenhausfinanzierung 13.12.2022
- Lauterbachs Regierungskommission gefährdet die flächendeckende klinische Versorgung 12.12.2022
- Lauterbach-Pläne: Kritiker fürchten Klinikschließungen in Sachsen 12.12.2022
- Imland-Kliniken stellen Antrag auf Insolvenzverfahren 12.12.2022
- »Bankrotterklärung der Gesundheitspolitik« – DIE LINKE zum Insolvenzverfahren der imland gGmbH 12.12.2022
- Weichen für eine zukunftssichere medizinische Versorgung gestellt – Hagener Krankenhäuser stellen sich neu auf 09.12.2022
- Klinik für Gynäkologie am Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg schließt 09.12.2022
- Marienhaus GmbH schließt St. Josef-Krankenhaus Adenau 09.12.2022
- St.-Johannes-Hospital Hagen werde geschlossen 08.12.2022
- Asklepios Klinikum Melsungen werde voraussichtlich am 31. Dezember seinen Betrieb aufgeben müssen 08.12.2022
- Wegen Insolvenz schließt die Paracelsus-Klinik Reichenbach 08.12.2022
- IGES-Symposium zum künftigen Klinikmarkt: Krankenhäuser sollten Strukturwandel selbst vorantreiben 07.12.2022
- Insolvenzexperte über Klinik-Pleiten: „Jedem dritten Krankenhaus drohen Liquiditätsprobleme“ 06.12.2022
- Kliniken in Schleswig-Holstein machen Millionen-Defizite 06.12.2022
- Augusta-Klinik stellt Betrieb ein 06.12.2022
- Ambulantisierung der Krankenhäuser wird in Bayern massive Schließungswelle auslösen 05.12.2022
- Sanierung von Krankenhäusern in der Insolvenz (RWS-Skript) 05.12.2022
- Lauterbachs Reform führt zu weiteren Schließungen 02.12.2022
- DKG zu Energiepreisbremse und Härtefallfonds für die Krankenhäuser 02.12.2022
Kliniksterben, Klinikschließungen im Jahr 2021
- AOK: Essen ist bei Kliniken „nur gefühlt unterversorgt“ 30.12.2021
- Lukas Klinik schließt – Solinger Krankenhausstruktur sortiert sich neu 30.12.2021
- Krankenhäuser in Ostholstein: Ameos übernimmt am 1. Januar 2022 Sana 29.12.2021
- „Die wirtschaftliche Lage der Krankenhäuser ist angespannt“ 28.12.2021
- Ärzte befürchten Kahlschlag in der Kinderheilkunde 28.12.2021
- 11 Milliarden Euro für das Schließen von Krankenhäusern 27.12.2021
- Landrätin über Klinik-Schließung im Kreis Sigmaringen 27.12.2021
- Kliniken: Steigende Insolvenzbedrohung durch das Pflegebudget 22.12.2021
- Das Bündnis Klinikrettung kritisiert, dass trotz Pandemie Krankenhäuser geschlossen werden 22.12.2021
- Solinger Krankenhaus-Landschaft vor großen Veränderungen 22.12.2021
- Abteilung Kinder- und Jugendmedizin im Klinikum Bad Salzungen schließt vorrübergehend 22.12.2021
- Krankenhausstrukturfonds hat 34 Klinikschließungen finanziert 17.12.2021
- Schließung der St.-Lukas-Klinik in Solingen ist Vorbote der verfehlten Krankenhausplanung der Landesregierung 16.12.2021
- Fachklinik Baumholder wird für 1 Jahr geschlossen 16.12.2021
- Kinderklinik in Gardelegen ab 1. Januar geschlossen 15.12.2021
- Es gibt einen ersten Bieter für das Klinikum Bad Bramstedt 15.12.2021
- Kplus-Gruppe gibt Krankenhaus-Standort in Solingen auf 15.12.2021
- Kreistag entscheidet über die Zukunft der Geburtshilfe im Klinikum Rastatt 14.12.2021
- Pleite des Krankenhauses „14 Nothelfer“ in Weingarten kostet Stadt und Stiftung noch einmal 1,9 Millionen Euro 14.12.2021
- Beratung über Zusammenschluss der SLK-Kliniken und Lungenklinik Löwenstein 14.12.2021
- Malteser-Krankenhäuser in Kamenz und Görlitz an neue Gesellschaft verkauft 13.12.2021
- Helios schließt Ende 2022 die Kinder- und Jugendpsychiatrie Bochum 13.12.2021
- Lungenklinik Borstel schließt trotz Coronawelle 13.12.2021
- Gesundheitsminister sieht keine Zukunft für die Krankenhäuser in Bad Waldsee und Tettnang 10.12.2021
- SRH-Krankenhäuser in Pfullendorf und Bad Saulgau sollen, wenn es nach einem Gutachten geht, geschlossen werden 09.12.2021
- Mögliche Krankenhaus-Schließung in Bremen 09.12.2021
- Schönebeck: Ameos macht Geburtshilfe und Klinik für Kinder dicht 07.12.2021
- Das Klinikum Mutterhaus Ehrang wird nicht wieder in Betrieb genommen 07.12.2021
- 39 % der übernommenen Krankenhäuser verfügen über weniger als 100 Betten 02.12.2021
- Land Niedersachsen verschleppt erneut Verkauf der Osnabrücker Paracelsus-Klinik 02.12.2021
- Fusion von Klinikum und Diakonissenkrankenhaus in Dessau 01.12.2021
- Elbe-Jeetzel-Klinik soll verkauft werden 30.11.2021
- Neuer Träger für die Akutkrankenhäuser Kamenz und Görlitz 29.11.2021
- Über 85 Prozent der Dortmunder sind gegen Krankenhausschließungen 26.11.2021
- Ende 2022 will Helios die Kinder- und Jugendpsychiatrie in Bochum-Linden aufgeben 26.11.2021
- Was zur Fusion der Krankenhäuser Pirmasens und Rodalben bekannt ist 25.11.2021
- SRH Kliniken Landkreis Sigmaringen: Aussagen zum Medizinischen Konzept 25.11.2021
- Kinderklinik Gardelegen wird vorerst nicht geschlossen 24.11.2021
- Die beiden SRH-Kliniken in Bad Saulgau und Pfullendorf sollen geschlossen werden 23.11.2021
- Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im Krankenhaus Gardelegen soll schließen 23.11.2021
- Ex-Klinikleiter: Seit Jahren fehlen Vorsorgekapazitäten für Pandemien 22.11.2021
- Schön Klinik Berchtesgadener Land schließt Orthopädie dauerhaft 22.11.2021
- DRK-Krankenhaus Lichtenstein: Ministerium nimmt Stellung zur drohenden Schließung 19.11.2021
- Dalberg Klinik AG verkauft: „Wir haben große Pläne mit diesem Krankenhaus“ 17.11.2021
- Aus für den „Zauberberg“: Parsberger TBC-Klinik schließt 2022 17.11.2021
- Immer mehr Krankenhäuser auf dem Land werden ausgedünnt oder geschlossen 15.11.2021
- Klinik-Fusion mit Agaplesion geplatzt: Kreiskliniken Wolfhagen und Gesundbrunnen bleiben zusammen 15.11.2021
- Haßberg-Kliniken: Aus für Eberner Chirurgie steht fest 15.11.2021
- Kauf KJF Klinik St. Elisabeth Neuburg: Chance oder Risiko fürs Kreiskrankenhaus? 15.11.2021
- Geplante Krankenhausschließung im Kreis Sigmaringen sorgt weiter für Ärger im Kreistag 11.11.2021
Kliniksterben, Klinikschließungen im Jahr 2020 und früher…
- Kliniken brauchen Planungssicherheit für 2021 30.12.2020
- Konzept „GesundheitsCampus“ der Universität Bayreuth als Alternative zur Klinikschließung in Gemeinden und Landkreisen 30.12.2020
- Krankenhausbeerdigung in Stoppenberg: Einladung zum Protest und Trauermarsch zur Schließung des St. Vincenz Krankenhauses 30.12.2020
- „Wie in Havelberg werden viele kleine Krankenhäuser schließen“ 30.12.2020
- Personalnot: Geburtshilfe der HELIOS Klinik Leisnig schließt 30.12.2020
- Klinikrettung-Bündnis fordert Stopp von Krankenhausschließungen 29.12.2020
- Krankenhäuser in Pirmasens und Rodalben legen Fusionspläne vor 29.12.2020
- Chirurgie im Krankenhaus Gerolstein werde zum Jahresende geschlossen 23.12.2020
- Städtisches Klinikum Dessau und Diakonissenkrankenhaus fusionieren 22.12.2020
- Land Niedersachsen fördert das OsteMed Klinikum in Bremervörde mit 7 Millionen Euro 18.12.2020
- Interview mit Dr. Andreas Hartung, Leiter des Sana-Geschäftsbereichs Managementverträge 17.12.2020
- Neuregelung der Fusionskontrolle von Krankenhäusern 16.12.2020
- Umstrukturierung des Alexianer-Standortes Tönisvorst 16.12.2020
- Klinik Ingelheim schließt zum Jahresende 16.12.2020
- Land Niedersachsen fördert Helios Klinik in Cuxhaven mit 7,4 Millionen Euro 16.12.2020
- UKE soll Klinik Groß Sand übernehmen 15.12.2020
- Ehemaliges Uslarer Krankenhaus ist verkauft 14.12.2020
- Krankenhausschließungen trotz Coronakrise 11.12.2020
- verdi befürchtet Klinikschließungen in NRW 11.12.2020
- Volksinitiative Gesunde Krankenhäuser: „Krankenhaus-Schließungen in NRW verhindern“ 10.12.2020
- Das Braunauer Krankenhaus schließt sich in einer GmbH mit dem Rieder Krankenhaus zusammen 10.12.2020
- Geburtshilfe am Krankenhaus Tirschenreuth schließt vorübergehend 10.12.2020
- Krankenhaus Crivitz: Kaufvertrag unterzeichnet 10.12.2020
- Nach Millionenverlusten durch das 14 Nothelfer sieht sich der Medizin Campus Bodensee aktuell auf gutem Weg 07.12.2020
- Havelberg: Wenn das einzige Krankenhaus während Corona dichtmacht 05.12.2020
- IGES-Symposium zum künftigen Klinikmarkt: Krankenhäuser sollten Strukturwandel selbst vorantreiben 03.12.2020
- Alexianer Krefeld: Matthias Becker verstärkt als weiterer Geschäftsführer die Unternehmensleitung 03.12.2020
- Der Caritasverband für die Diözese Mainz überträgt seine Gesellschafteranteile auf die Marienhaus Unternehmensgruppe 03.12.2020
- Marienhaus schließt Krankenhaus Losheim 03.12.2020
- Mehrere Unternehmen sitzen nach der erneuten Insolvenz der Ingelheimer Klinik auf offenen Rechnungen 02.12.2020
- Das Krankenhaus in Lebach wird entgegen ursprünglicher Schließungspläne weitergeführt 02.12.2020
- FDP fragt nach Abrechnung im Gesundheitswesen 27.11.2020
- Märkisch-Oderland: Kreistag spricht sich für Kauf des Seelower Krankenhauses aus 25.11.2020
- Bundeskartellamt genehmigt Zusammenschluss zwischen Krankenhäusern im östlichen Ruhrgebiet 24.11.2020
- Es gebe noch keinen konkreten Zeitplan für die Schließung des Wenckebach-Krankenhauses 23.11.2020
- Schwarze Kassen und fingierte Erlöse: Wer führte AvP in die Pleite? 23.11.2020
- St. Hedwig-Klinik schließt am 20. Dezember 23.11.2020
- Das St.-Marien-Hospital in Hamm soll Teil eines größeren Verbundes im Ruhrgebiet werden 20.11.2020
- Lehniner Krankenhaus schließt Anfang 2021 20.11.2020
- Asklepios-Gruppe verkündet Aus für Reha-Klinik in Seesen 18.11.2020
- Vincenz-Krankenhaus schließt Ende 2020: Essens OB verärgert 17.11.2020
- Landrat plädiert für Erhalt der Klinik in Borstel 17.11.2020
- Verkauf des KMG Klinikum Havelberg an den Kreis drohe zu scheitern 16.11.2020
- Das Maria-Hilf-Krankenhaus Tönisvorst steht vor einer Umstrukturierung 11.11.2020
- Krankenhaus Dierdorf kritisiert Pläne: FDP fordert im Westerwald unter anderem die Schließung kleinerer Kliniken 09.11.2020
- Staatsministerin Melanie Huml fordert Corona-Rettungschirm für Vorsorge- und Reha-Anbieter 09.11.2020
- Krankenhäuser des Erzgebirgskreises sollen fusionieren 09.11.2020
- Alexianer übernehmen weitere Krankenhäuser, Matthias Becker ergänzt die Geschäftsführung 09.11.2020
- Kplus Gruppe und GFO begeben sich auf einen gemeinsamen Weg 04.11.2020
- Helios übernimmt Kliniken der Malteser in Bonn, Duisburg und Krefeld 03.11.2020