St. Martinus Krankenhaus Langenfeld hat neuen Verwaltungschef
Sven Mitteldorf hat als Kaufmännischer Direktor seine Arbeit aufgenommen
Was gibt es Neues aus den Krankenhäusern der privaten, kommunalen und gemeinnützigen Trägern sowie Krankenhausverbünden? Der Krankenhausmarkt ist im Wandel. Wo gibt es neue Entwicklungen, Bauprojekte, Zusammenschlüsse oder personelle Veränderungen? Eine Übersicht zu den Krankenhausnachrichten finden Sie hier.
Sven Mitteldorf hat als Kaufmännischer Direktor seine Arbeit aufgenommen
Ausgleichzahlungen für fehlende Einnahmen während der Corona-Pandemie
Darin befand sich ein dienstlicher USB-Stick. Darauf eine Excel-Tabelle mit Namen von Behandelten, der Fallnummer, der Station, dem Entlassungsdatum, der Diagnose oder Art der Versorgung.
Die Finanzprobleme des Bremer Klinikkonzerns Gesundheit Nord werden zu einer wachsenden Belastung für den städtischen Haushalt.
Das Herzzentrum und Helios Park-Klinikum Leipzig haben sich mit der Gewerkschaft Verdi auf einen Tarifvertrag für Beschäftigte des nicht-ärztlichen Dienstes geeinigt.
Wer muss zahlen: Die Stadt Lich oder Asklepios? Nach monatelangen Gesprächen über eine Landeplatz-Verlegung könnte die Kommune nun klagen.
Verdi hat mit Ablehnung auf das am 25. Februar von Helios vorgelegte erste Angebot zu den Konzerntarifverhandlungen reagiert. Einige Berichterstattungen zum Angebot entsprechen jedoch nicht den Fakten…
Das Rheinland-Klinikum mit Standorten in Neuss, Dormagen und Grevenbroich hat Sorge wegen der Corona-Pandemie bald in finanzielle Schwierigkeiten zu geraten.
Landeskrankenhausbauprogramm plant Teilprojekt des Gesundheitscampus ein – Kabinett beschließt zweite Tranche der Förderung des Neubau Flugfeldklinikum
Die Corona-Pandemie und die Tarifrückkehr reißen am Potsdamer Klinikum „Ernst von Bergmann“ eine millionenschwere Finanzlücke.
Die Klinikleitung der Ammerland-Klinik GmbH wird zukünftig durch eine Kaufmännische Direktorin sowie einen Leiter Medizinmanagement ergänzt
Am Höhepunkt der Pandemie, um den Jahreswechsel 2020/2021, wurden bis zu 120 Covid-19- Patient*innen im UKGM Gießen gleichzeitig stationär behandelt.
Der Untersuchungsauftrag, der im Zusammenhang mit der sogenannten Stadtklinik-Affäre im Herbst 2019 vergeben wurde, hätte wegen seines finanziellen Umfangs ausgeschrieben werden müssen.
2019 lag das Minus bei 15 Millionen Euro, 2020 wird es höher ausfallen. Der Vorstand fordert eine neue Vergütung aus Steuermitteln
Dafür gebe es entsprechende Signale aus Berlin, sagt der Peiner SPD-Landtagsabgeordnete Matthias Möhle.