Salus-Zwischenbericht entlastet Ärztlichen Direktor – Arbeitsverhältnis dennoch beendet
Ärztlicher Direktor Forensische Psychiatrie Sachsen-Anhalt Salus-Fachklinikum Bernburg
Wie entwickelt sich der Krankenhausmarkt in Sachsen-Anhalt? Welche gesundheitspolitischen Entscheidungen betreffen die Kliniken? Was gibt es Neues aus den Krankenhäusern in Sachsen-Anhalt?
Salus-Zwischenbericht entlastet Ärztlichen Direktor – Arbeitsverhältnis dennoch beendet
Kommunale und landeseigene Krankenhäuser machen Druck auf die Politik – Milliarden-Investitionsstau muss dringend behoben werden
Kommunale und landeseigene Kliniken schlagen Alarm – 1,5 Milliarden Euro Investitionsbedarf
Personalabbau in der Verwaltung erwartet
Trotz positiver Entwicklungen in Teilbereichen bleibt die konsequente Steuerung von Patient*innen mit Herzinfarkt und Brustkrebs in spezialisierte Kliniken in Deutschland hinter den Erwartungen zurück
Trotz leichter Fallzahlrückgänge sieht Geschäftsführer Richter das Haus gut aufgestellt und kündigt neue Projekte für 2025 an
Neuer Vertrag stärkt geriatrische Versorgung und ärztliche Weiterbildung — Reaktion auf Krankenhausreform
Anzahl der stationären Behandlungen und Verweildauer sind 2023 im Vergleich zum Vorjahr gestiegen
Klinikpersonal verteidigt die Qualität des Hauses und widerspricht Schüleraussagen
Die Pfeifferschen Stiftungen stehen vor einem bedeutenden Umbruch: Die beiden Kliniken in Magdeburg und Lostau sowie das zugehörige MVZ sollen veräußert werden.
Excel-Arbeitsmappe zur Aufstellung der Entgelte und Budgetermittlung (AEB-DRG, AEB-Psych, Pflegebudget, NUB) 2025 (Stand 02.04.2025)
KGSAN: Unterlagen Budgetrunde 2025 (ZIP, 9.90 MB)
Führungsduo Timm und Petermann steuert eine der größten diakonischen Einrichtungen Ostdeutschlands durch das Hauptverfahren
Gesundheitsministerium leitet neue Phase der Reform ein – trotz fehlender Bundesverordnungen setzt das Land auf konstruktive Mitwirkung aller Akteure