Aussagen des Ministers zur Pflegefinanzierung machen fassungslos
Thema: DRGFallpauschalenKrankenhausfinanzierungPflegebudgetPflegefinanzierungPflegepersonalkosten
Aussagen des Ministers zur Pflegefinanzierung machen fassungslos
Stiftung kreuznacher diakonie
Ringstraße 58, 55543 Bad Kreuznach
Softwaregestütztes Rightcoding zur Vorbeugung erschwerter Rechnungskorrekturen
Basis für den Erfolg und die Liquidität Ihrer Klinik
Obwohl das Defizit der beiden Kreiskrankenhäuser in Dillingen und Wertingen so hoch ist wie seit zehn Jahren nicht, will der Landkreis weiter investieren.
Entwurf: Nachtrag vom 20.6.2022 mit Wirkung zum 1.7.2022 zur 3. Fortschreibung vom 10. Juli 2020 mit Wirkung zum 1.1.2021
„Mit der Neufassung des Krankenhausgesetzes wird der Grundstein für eine zukunftsfeste, hochqualitative und wohnortnahe Gesundheitsversorgung in Niedersachsen gelegt…“
„Das Gesetz bietet die Chance für eine bedarfsgerechte Krankenhausplanung, die vorhandene Ressourcen bestmöglich für Patientinnen und Patienten einsetzt“
„Die Krankenhausreform in Niedersachsen ist ein echter Gamechanger. Mit dem Gesetz schießt die niedersächsische Krankhausplanung vom Schlusslicht in die Spitze der Reformbewegung in Deutschland auf….“
Der Diözesan-Caritasverband Regensburg übernahm am 1. Juni planmäßig die Führung der bisherigen Goldberg-Klinik in Kelheim.
Im April 2022 übernahm Viola Röser die Kommunikationsleitung am Universitätsklinikum Bonn (UKB).
L 11 KR 476/20 | Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 16.02.2022 – Kommentar Anwaltskanzlei Quaas & Partner
Unverständnis bereitet die Entwicklung des Caritas-Krankenhaus St. Lukas.
S 38 KA 300/19 | Sozialgericht München, Urteil vom 16.03.2022 – Kommentar BDO Legal
23 S 63/21 | Landesgericht Regensburg, Entscheidung vom 22.02.2022 – Kommentar BDO Legal
5 Ga 1/22, 5 Ga 2/22 | Arbeitsgericht Gießen, Entscheidungen vom 12.04.2022 – Kommentar KMH Medizinrecht
Haushalt der Unimedizin Greifswald stabil / Geringeres Defizit im Corona-Jahr 2021 als befürchtet
medconweb eröffnete im Frühjahr 2021 den Ersten Discord-Server Deutschlands zu den Themen Medizincontrolling, Kodierung und Abrechnung.
Zusammenstellung von aktuellen Kodierhilfen, Leitfäden zum DRG-System 2022 zum Download
Arbeitsgemeinschaft Ambulantes Operieren (CAAO) der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH)
ver.di fordert für die rund 10.000 Beschäftigten der 20 Sana-Kliniken, die unter den Konzerntarifvertrag fallen, einen Sockelbetrag von 150 Euro monatlich
Bis Mitte Mai 2022 hätten die KVen im Zusammenhang mit Abrechnungsprüfungen rund 3,78 Millionen Euro über das Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) an den Bundeshaushalt zurückgezahlt
Verschlüsselungsangriffe haben vor allem in der Gesundheitsbranche in den vergangenen Monaten stark zugenommen. Die Daten sind bei Angreifern beliebt.
Die Gesundheitsbranche ist ein lukratives Geschäft für Hacker: Umgerechnet geben Krankenhäuser rund 354 Euro für jeden gestohlenen Datensatz aus, um entwendete medizinische Identitäten zu entschärfen.
Nach vorläufigen Ergebnissen sind in NRW im Mai 2022 etwa 17 200 Menschen gestorben. Das waren etwa 1 000 weniger als im Vormonat (April 2022: 18 200).
elektronische-Vorgangsübermittlungs-Vereinbarung (eVV) vom 09.03.2022
Übersicht über die aktuellen Krankenhauspläne der Bundesländer
Klinikverbund Hessen fordert die Länder auf, das Angebot von Gesundheitsminister Lauterbach anzunehmen
Neurologisches Rehabilitationszentrum „Godeshöhe” e. V.
Waldstr. 2–10, 53177 Bonn
Elbe Kliniken Stade-Buxtehude GmbH
Bremervörder Str. 111, 21682 Stade
Kliniken an der Paar
Krankenhausstraße 9, 86551 Aichach
DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg
Alte Frankfurter Straße 12, 57627 Hachenburg
Die vorliegende Leitlinie thematisiert inhaltlich die Rehabilitation von Patientinnen und Patienten mit stabilen bzw. operativ stabil versorgten traumatischen Frakturen an der Brust- und Lendenwirbelsäule ohne...
DGE und DDG fordern: Stellenwert der Sprechenden Medizin stärken
Erzgebirgsklinikum gGmbH
Alte Marienberger Str. 52, 09405 Zschopau
Der Beschluss vom 16. Dezember 2021 wurde im Bundesanzeiger veröffentlicht und trat am 25. Juni 2022 in Kraft.
Kliniken an der Paar
Krankenhausstraße 9, 86551 Aichach
Nach dem Weggang von Co-Geschäftsführer Tim Steckel stellt die Landeshauptstadt die Chef-Etage ihres Krankenhauses neu auf – allerdings erst 2023.
„Die Personalsituation auf den Intensivstationen ist enorm angespannt“
Die Ärzteorganisation Marburger Bund kritisiert den Dokumentationsaufwand für Krankenhäuser. Vieles davon bringe Patienten nichts, fresse aber kostbare Ressourcen. […]
Ab 1. Juli 2022 übernimmt ein Interimsmanager die geschäftlichen Tätigkeiten des Vorstands der Haßberg-Kliniken sowie die Geschäftsführung der verbundenen Unternehmen.
Mit einem jährlichen Defizit von rund 10 Millionen Euro ist die KLF gGmbH praktisch bankrott und der Klinikbetrieb kann nur noch mit Steuergeldern aufrechterhalten werden.
Monique Bliesener war bisher kaufmännische Direktorin. Der Aufsichtsrat der KLF hat die 43-Jährige einstimmig als Nachfolgerin von Matthias Meier berufen.
Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH
Pfafferode 102, 99974 Mühlhausen
Klinikum Garmisch-Partenkirchen GmbH
Auenstraße 6, 82467 Garmisch-Partenkirchen
Klinikum Hochrhein GmbH
Kaiserstraße 93-101, 79761 Waldshut-Tiengen
Antrag zum anhängigen Verfahren (S20220007) des Schlichtungsausschusses nach § 19 KHG veröffentlicht
Tiplu bietet interessierten Führungskräften und Medizincontrollern, deren Krankenhaus aktuell noch nicht mit MOMO arbeitet, die Möglichkeit die Software im Rahmen eines Webinars kennenzulernen.
Praxiserprobte Prüfalgorithmen decken Fehlkodierungen in Abrechnungen auf
Richtlinie des Medizinischen Dienstes Bund nach § 283 Absatz 2 Satz 1 Nr. 3 SGB V
Krankenhäuser stehen vor großen Herausforderung und fordern mehr Unterstützung durch die Politik
Ambulante Öffnung, telemedizinische Vernetzung der Krankenhäuser in den unterschiedlichen Versorgungsstufen und die Fokussierung auf die Qualität der erbrachten Leistungen sind aus Sicht der privaten Klinikträger...
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Wie sieht der optimale Datenaustausch in der Zukunft innerhalb eines Krankenhauses aus?
„Wenn wir jetzt nicht gegensteuern, haben wir in fünf Jahren bundesweit nur noch knapp 700 niedergelassene Schmerzmedizinerinnen und Schmerzmediziner…“
Insgesamt 5,8 Millionen Beschäftigte im Gesundheitswesen zum Jahresende 2020
Von 2019 auf 2020 ist die Zahl der Mitarbeitenden in deutschen Krankenhäusern angestiegen: im ärztlichen Dienst von 168.000 auf 171.000 Vollkräfte und im pflegerischen Dienst...
Die Krankenkassen/-verbände in Nordrhein-Westfalen sehen in dem Koalitionsvertrag von CDU und Bündnis 90/Die Grünen wichtige Impulse zu notwendigen Reformen im Gesundheitssystem des Landes.
Das städtische Klinikum und größte kommunale Krankenhaus in MV hat das Wirtschaftsjahr 2021 mit einem Jahresüberschuss in Höhe von 7,14 Millionen Euro abgeschlossen
In Baden-Württemberg laufen derzeit mehr als 450 Bußgeldverfahren gegen Personen, die trotz behördlicher Aufforderung im Rahmen der einrichtungsbezogenen Impfpflicht noch keinen Immunitätsnachweis vorgelegt haben.
In der Therapie des Nierenzellkarzinoms haben sich sowohl im operativen Bereich durch minimal-invasive und ablative Verfahren als auch durch innovative zielgerichtete Substanzen insbesondere auch in...
zur Fortschreibung der § 301-Vereinbarung
Die Gesundheitsbranche wird immer häufiger Opfer von Angriffen auf ihre IT-Infrastrukturen.
Die Investitionen in Berliner Krankenhäuser betragen 169 Mio. Euro in 2022 und 162 Mio. Euro in 2023. Hinzu kommen Darlehensprogramme in Höhe von 94 Mio. Euro für 2022 und 140 Mio. Euro für 2023.
Gesundheitsversorgung stehe auf der Kippe / Bis zu 45 Prozent mehr Patienten als normal / Andererseits viel zu wenig Personal.