Die juristische Aufarbeitung des Stuttgarter Klinikum-Skandals wird nach eineinhalbjähriger Pause am kommenden Dienstag fortgesetzt.
Thema: AbrechnungsbetrugBaden-WürttembergInternational UnitKlageKlinikum StuttgartStaatsanwaltschaftUntreue
Die juristische Aufarbeitung des Stuttgarter Klinikum-Skandals wird nach eineinhalbjähriger Pause am kommenden Dienstag fortgesetzt.
Das Universitätsklinikum Frankfurt habe eine fristlose Kündigung ausgesprochen und Strafanzeige gestellt. Die Staatsanwaltschaft ermittelt
Im Prozess um die Tötung von zwei Patienten in der Charité hat nun auch eine Krankenschwester ausgesagt.
Der Vorwurf der Belästigung gegen Arzt lässt sich nach der Befragung der Zeugen nicht erhärten.
Die Patientenakten wurden an ein rechtsmedizinisches Institut geschickt.
Ein renommierter Pforzheimer Arzt muss sich wegen des Verdachts auf Abrechnungsbetrug vor Gericht verantworten.
Der leitende Arzt der Chirurgie soll jahrelang Operationen an Privatpatienten abgerechnet haben, obwohl er gar nicht im OP-Saal war.
Vivantes-Mitarbeiter sollen seit 2015 regelmäßig Bauaufträge nicht korrekt vergeben haben. Die Höhe des Schadens für das Land ist noch unklar.
Der Tod einer Krankenschwester im Klinikum Kelheim im Dezember 2021 ist weiterhin ein Rätsel.
Die sexuellen Übergriffe haben zur Einleitung eines Gerichtsverfahrens geführt, und der Beschuldigte wird Mitte Oktober vor Gericht gestellt.
Die Geschäftsführung des Heidekreis-Klinikums hat in der vergangenen Woche einen Chefarzt von seinen Dienstpflichten freigestellt.
Verdacht der Misshandlung von Schutzbefohlenen war unbegründet.
Die Staatsanwaltschaft Duisburg wird nicht gegen Bielefelder und Hammer Staatsanwälte ermitteln.
Die Staatsanwaltschaft Berlin hat gegen einen 56-jährigen Facharzt der Charité Anklage wegen zweifachen Mordes erhoben.