Patientendaten schützen: Ist das Bayerische Krankenhausgesetz (BayKrG) aus der Zeit gefallen?
Das Bayerische Krankenhausgesetz (BayKrG) schränkt die Nutzung von Cloud-Diensten für Krankenhäuser durch besonders strenge Richtlinien ein.
Das Bayerische Krankenhausgesetz (BayKrG) schränkt die Nutzung von Cloud-Diensten für Krankenhäuser durch besonders strenge Richtlinien ein.
Wissenschaftsministerium unterstützt Projekt mit bisher rund 1,5 Millionen Euro
Per Dringlichkeitsantrag setzt sich die CSU-Fraktion dafür ein, dass Corona-bedingte Erlösausfälle der bayerischen Krankenhäuser auch 2021 zuverlässig ausgeglichen werden. Ziel ist es, die Versorgungssicherheit uneingeschränkt...
Patientendaten in der Cloud gehören angemessen geschützt – so viel ist klar. Vor allem aber müssen die rechtlichen Rahmenbedingungen stimmen.
Bayerische Kliniken im zweiten Pandemiejahr
Durchschnittliche Verweildauer pro Patient betrug 7,1 Tage
Minimaler Rückgang bei der Anzahl der aufgestellten Betten
Krankheiten des Kreislaufsystems waren häufigster Anlass für Klinikaufenthalt
Bayerns Krankenhäuser gegen bürokratische Pflegepersonaluntergrenzen
Krankenhausfinanzierung 2021 gesichert – Gesetzliche Krankenkassen stellen 9,3 Milliarden Euro zur Verfügung
Impfbereitschaft unter Bayerns Krankenhausbeschäftigten über den Erwartungen
Nachfolger solle der Staatssekretär und Leiter der Corona-Task-Force Klaus Holetschek werden.
Belastung für Pflegekräfte immer noch deutlich zu hoch / Verlängerung des Lockdowns zwingend erforderlich
Die Infektionszahlen nehmen seit Wochen auch in Bayern permanent zu und Covid19-infizierte Patienten in den bayerischen Kliniken werden tagtäglich mehr.
Die Corona-Krise könnte die Lage noch verschärfen.