IMC ohne unmittelbar ärztliche Verfügbarkeit entspricht keine intensivmedizinische Versorgung mit der Folge, dass Beatmungsstunden bei der Kodierung nicht zu berücksichtigen sind
S 38 KR 674/17 | Sozialgericht Dresden, Urteil vom 19.08.2020
S 38 KR 674/17 | Sozialgericht Dresden, Urteil vom 19.08.2020
Vorstand und Sektionen unserer Gesellschaft haben in den letzten Monaten das Curriculum Internistische Intensivmedizin erstellt.
Seit einer Woche sinkt die Zahl der Patienten, die wegen Covid-19 auf Intensivstationen in deutschen Krankenhäusern behandelt werden
Der Beschluss vom 20. November 2020 wurde im Bundesanzeiger veröffentlicht und trat mit Wirkung vom 1. November 2020 in Kraft.
Der Berliner Charité fehlt Personal in der Pflege. Da die Ressourcen ausgeschöpft sind, will das Klinikum nun Ärzte in Weiterbildung für Pflegedienste einsetzen
Die vorliegende Arbeit untersuchte Kosten, Verlängerung des Krankenhausaufenthaltes und Letalität der nosokomialen, primären Sepsis auf den Intensivstationen (ITS)der Charité-Universitätsmedizin Berlin
Sozialminister Klose: „Das Hessische Versorgungskonzept ist eine gute Grundlage für die Herausforderungen der nächsten Zeit.“
Das Bundesministerium für Gesundheit will den Anspruch von Kliniken auf COVID-19-Ausgleichszahlungen anpassen. Dazu hat das Ministerium nun einen Verordnungsentwurf vorgelegt. Aus Sicht des Katholischen Krankenhausverbands...
DKG richtet Appell an Bundes- und Landespolitik
Die Situation in hessischen Krankenhäusern spitzt sich zu.
Dort, wo es zu Engpässen in Krankenhäusern gekommen sei, sei das meist wegen des Mangels an Intensivpflegekräften geschehen und nicht wegen fehlender Intensivbetten….
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) rechnet trotz des bevorstehenden Lockdowns mit weiter steigenden Zahlen an Covid-19-Patienten auf den Intensivstationen.
Die deutschen Intensivmediziner appellieren an die Politik, unverzüglich zu handeln!
Krankenhäuser in verschiedenen Regionen kommen inzwischen an ihre Aufnahmegrenzen.
In Thüringen werden Corona-Patienten nach einem Versorgungskonzept unter den Kliniken aufgeteilt.