Die Universitätsmedizin Magdeburg schließt, vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels vorübergehend ihre Kinder-Intensivstation
Thema: FachkräftemangelIntensivstationPersonalSachsen-AnhaltUniversitätsklinikum Magdeburg
Die Universitätsmedizin Magdeburg schließt, vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels vorübergehend ihre Kinder-Intensivstation
Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) e.V.
S 5 KR 913/21 | Sozialgericht Nürnberg, Urteil vom 05.09.2022
In den Krankenhäusern in Deutschland gibt es deutlich weniger Pandemie-Patienten – die Personalsituation entspannt sich zunehmend
Die Qualität der Patientenversorgung auf intensiv- und notfallmedizinischen Stationen hängt maßgeblich davon ab, wie diese strukturiert und personell sowie baulich ausgestattet sind. Die DIVI hat...
Wegen strengeren Vorgaben des Bundes müssen viele Krankenhäuser um ihre Zukunft bangen.
Benchmarking ist eine etablierte Methode im Gesundheitswesen, mithilfe derer Versorgungslücken sowie Best Practice-Ansätze aufgezeigt werden können.
Auf der Intensivstation wurde ein eigener Weaning-Bereich mit sechs Plätzen eingerichtet.
Die Arbeitsbedingungen für Intensivpflegekräfte müssen schnell verbessert werden, um einen Exodus vieler Intensivstationen zu verhindern
„Die Personalsituation auf den Intensivstationen ist enorm angespannt“
Studie der Hans-Böckler-Stiftung sieht Versorgung in den Krankenhäusern gefährdet
Bundesweit fehlen bis zu 50.000 Vollzeitkräfte in der Intensivpflege der Krankenhäuser. Eine einfache Lösung des Problems ist nicht in Sicht.
Anlässlich einer veröffentlichten Studie zum Pflegepersonalbedarf auf Intensivstationen bekräftigt die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ihre Forderung nach bedarfsgerechten und verbindlichen Personalvorgaben in allen Klinikbereichen.
L 16 KR 265/19 | Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 27.01.2022