zur Krankenhausreform, Notfallversorgung, Ambulantes Operieren (AOP)
Thema: Ambulantes OperierenAOPG-BAHybrid-DRGKontextfaktorenKrankenhausmanagementKrankenhausreformNotfallversorgungVLK
Aktuelles und Fachinformationen zur Ambulantisierung des Gesundheitswesens mithilfe von Hybrid-DRGs
zur Krankenhausreform, Notfallversorgung, Ambulantes Operieren (AOP)
Dokumentationsvereinbarung: Mehr Fragen als Antworten! Ohne Abrechnungsregeln keine Abrechnung!
Gesundheitskioske, „diagnosis-related groups“ und Co.
Auch in diesem Jahr sind die Kodierseminare des Bundesverbandes Geriatrie bei seinen Mitgliedern auf große Resonanz gestoßen.
Gesundheitsminister Lauterbach hat sich nun doch entschlossen, das patientenfreundliche Ambulante Operieren ernsthaft voranzubringen.
Vorschlag für einen neuen Leistungsbereich ambulantes Operieren
Die KBV fasst alle wesentlichen Neuerungen für Praxen zusammen.
DKG zu den Reformvorschlägen der Regierungskommission
DKG zum Krankenhauspflegeentlastungsgesetz
Tagesstationäre Behandlungen und Hybrid-DRG sind nur andere Bezeichnungen für Kürzungen im Krankenhaus
Die Aktionsgruppe Schluss mit Kliniksterben in Bayern kritisiert die Krankenhausreform aufs Schärfste.
Erste Schritte zur Umsetzung lang gehegter Pläne für flächendeckende Klinikschließungen und radikale Kürzungen in der öffentlichen Gesundheitsversorgung?
Studie zeigt: internistische Versorgung stabil
Die von Karl Lauterbach zwecks Krankenhausreform installierte Expertenkommission will in großem Stil die stationäre Versorgung zurückfahren und auf lange Sicht niedergelassenen Ärzten überantworten.
DKG zu den Empfehlungen der Regierungskommission