Krankenhäuser warten vergeblich auf schnelle finanzielle Hilfen
Thema: Baden-WürttembergBetriebskostenBWKGEntbürokratisierungInvestitionskostenKrankenhausreformKrankenhausstrukturLeitungsgruppenVorhaltefinanzierung
Krankenhäuser warten vergeblich auf schnelle finanzielle Hilfen
Krankenhausreform: Bundesverband Geriatrie sieht geriatriespezifischen Behandlungsbedarf über alle Level hinweg
BMG mit neuen Eckpunkten zur Krankenhausreform
Welche Eckpunkte wurden zur Krankenhausreform behandelt?
Chancen der Reform nutzen und Kernziele nicht aus dem Blick verlieren
„Der Bund reagiert auf die gut begründeten Einwände aus den Ländern und aus der Ärzteschaft und greift einige Forderungen auf…“
DKG zu Bund-Länder-Gesprächen am 23. Mai zur Krankenhausreform
Vorhaltefinanzierung der Krankenhäuser als erlösunabhängige Vergütungskomponente ausgestalten
Vorhaltefinanzierung darf kein Umverteilungssystem werden, sondern muss als Treiber zur Sicherung der Daseinsvorsorge dienen…
Die Krankenhausreform und einmalige Finanzhilfen lösen nach Ansicht des Klinikverbunds Hessen nicht die systematische Unterfinanzierung
Selbst der Bundesgesundheitsminister hat die Fehler der Krankenhauspolitik erkannt und will nun eine Reform.
Wir unterstützen die Aussage von Herrn Ministerpräsident Michael Kretschmer, dass die Vorschläge der Regierungskommission im derzeitigen Verhandlungsstand noch nicht zustimmungsfähig sind.
Konsentierte Versorgungsstufen schaffen Planungssicherheit
Vorhaltefinanzierung fördert Zusammenarbeit zwischen Krankenhäusern
So positioniert sich die Barmer
ams-Interview mit Dr. David Scheller-Kreinsen, Leiter des Referats Stationäre Versorgung im AOK-Bundesverband