Nach Ansicht der Beschäftigten und ihrer Gewerkschaft ver.di bedroht das im Dezember 2020 beschlossene Triogesetz die Existenz vieler Rehakliniken in der Hand der Deutschen Rentenversicherung.
Markiert: Trägerschaft
Das Ingolstädter Klinikum soll zur Uni-Klinik werden.
L 11 KR 476/20 | Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 16.02.2022
Fraktionen befürworten Partnersuche für Saarburger Klinik, Kritik gibt es trotzdem
Drei Fachkliniken erhalten mit der Firma Median Kliniken einen neuen Eigentümer.
Die Katholische Jugendfürsorge Augsburg (KJF) gab die Trägerschaft der Klinik St. Elisabeth in Neuburg auf. Die Entscheidung, dass ein privater Träger übernimmt, war die noch...
Andreas Kutschker hat die Leitung des Klinikverbunds Ostallgäu-Kaufbeuren in einer turbulenten Zeit übernommen. Im Gespräch mit dem Kreisbote spricht er über sehr gute Medizin, Team-Spirit...
Mit der Ausgliederung der Personalkosten für die Pflegenden in der Patientenversorgung am Bett sind die Pflegebudgets in nicht psychiatrischen Krankenhäusern im Jahr 2020 eingeführt worden.
Das Krankenhaus Otterndorf, seit Herbst im Besitz des Landkreises und der Samtgemeinde Land Hadeln, wird in eine gemeinnützige GmbH umgewandelt.
L 11 KR 476/20 | Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 16.02.2022 – Kommentar Anwaltskanzlei Quaas & Partner
Die Ameos-Gruppe ist neue Trägerin der Neuburger Klinik Sankt Elisabeth und hatte das 300-Betten-Haus nach einem Bieterverfahren von der KJF übernommen.
Planung beinhaltet, 100 Prozent der Geschäftsanteile an der Paracelsus Klinik Hemer an die Deutscher Gemeinschafts-Diakonieverband GmbH (DGD) im Unternehmensverbund der DGD-Stiftung zu übertragen
Immer wieder wechseln Krankenhäuser den Träger. Vor allem wenn kirchliche oder private Träger die neuen Betreiber sind, warnen Gewerkschaften vor Verschlechterungen für Beschäftigte.
Enge Kooperation, strategische Partnerschaft: Der Diözesan-Caritasverband Regensburg übernimmt planmäßig die Führung der bisherigen Goldberg-Klinik zum 1. Juni.
Der Landeschef der Freien Wähler, Stephan Wefelscheid, hat von der rheinland-pfälzischen Landesregierung eine Art «Bad Bank» für defizitäre kommunale Krankenhäuser gefordert.