Nach fast eineinhalb Jahren ist die Partnersuche beendet und der Trägerwechsel im Krankenhaus Düren auch juristisch vollzogen.
Thema: ArtemedKlinikübernahmeKrankenhaus DürenNordrhein-WestfalenTrägerschaft
Nach fast eineinhalb Jahren ist die Partnersuche beendet und der Trägerwechsel im Krankenhaus Düren auch juristisch vollzogen.
Erweiterung der Trägerschaft der SwissDRG AG um curafutura und die Medizinaltarifkommission MTK
Bürgerinitiative weist Kritik aus Ratsfraktionen zurück
Der Verkauf der Asklepios-Klinik Oberviechtach an die IWG-Unternehmensgruppe in Gießen war für den 1. April 2023 angepeilt.
Die Reform wirft ihren Schatten voraus
Kreistag und Stadtrat Düren haben mit jeweils großen Mehrheiten für den Verkauf ihrer Anteile am Krankenhaus Düren an die Artemed-Gruppe gestimmt.
Offener Brief an Landrat anlässlich der Übergabe der Petition Rekommunalisierung der Klinik Oberviechtach.
Der Gesundheitsbereich wird von immer größeren Playern dominiert
Arbeitsbedingungen und Tarifbindung müssten zentrale Punkte bei der Entscheidung für oder gegen einen Bieter sein…
Linksfraktion beantragt Landtag, dass die Staatsregierung einen „Rekommunalisierungsfonds“ im Umfang von mindestens 100 Millionen Euro einrichtet
Befürchtung der Aktionsgruppe Schluss mit Kliniksterben in Bayern
Der Standort Linnich soll Mitte März schließen. In Jülich geht es unter neuer Trägerschaft, nämlich der Stadt, weiter.
Das Krankenhaus Düren soll zu 100 Prozent an die Münchener Artemed-Gruppe übertragen werden
Die Evangelische Diakonissenanstalt Karlsruhe-Rüppurr verlässt die gemeinsame Trägerschaft mit dem St.-Vincentius-Verein
Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd sucht einen Nachfolger für das Krankenhaus