Whitepaper: Cyber Security im Healthcare Sektor
Wie hoch die Erfolgsquote von Cyberangriffen aktuell im Bereich von Krankenhäusern ist, deckt den Mangel an IT-Sicherheit und Bewusstsein im Bereich IT Security auf.
Wie hoch die Erfolgsquote von Cyberangriffen aktuell im Bereich von Krankenhäusern ist, deckt den Mangel an IT-Sicherheit und Bewusstsein im Bereich IT Security auf.
Die Technik in Krankenhäusern ist sehr heterogen und bietet damit eine breite Angriffsfläche für IT-Kriminelle. Ein ganzheitliches Sicherheitskonzept ist ein wirksames Gegenmittel.
Mehr als ein Drittel (35 %) der weltweiten Organisationen im Gesundheitswesen wurden im vergangenen Jahr Opfer eines Cloud-Datendiebstahls durch böswillige Insider, so die Daten von...
Die gestiegene Bedeutung von Krankenhäusern und die immer noch mangelnden Abwehrmaßnahmen geben Kriminellen immer stärkere Anreize für einen digitalen Angriff.
Untersuchungen von CybelAngel zeigen nun, wie Kriminelle nach Zugangsdaten und Zugriff über Drittanbieter für Betrug und Erpressung suchen und erhalten.
Das zeigt der am Mittwoch vorgelegte X-Force Sicherheitsbericht „Threat Intelligence Index“ von IBM.
Das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) bietet bis zu 70 % Förderungsanteil von notwendigen Investitionen in die technische IT-Infrastruktur und IT-Security im Gesundheitswesen
Laut dem aktuellen Healthcare Breach Report von Bitglass gab es im Jahr 2020 599 Datensicherheitsverletzungen im Gesundheitswesen, von denen insgesamt mehr als 26 Millionen Personen...
Mehrere französische Spitäler in der Region Lyon sind Opfer eines Ransomware-Angriffs geworden
Eine Umfrage von Trend Micro zeigt, dass eine schnelle Migration die Sicherheit negativ beeinflussen kann. Healthcare-Unternehmen kämpfen vor allem mit Fachkräftemangel, dem täglichen Betrieb, steigenden...
Hacker bekamen durch Attacke offenbar Einblicke in sensible Patienten-Unterlagen. Man müsse davon ausgehen, dass medizinische und personenbezogene Daten eingesehen werden konnten
Patientendaten in der Cloud gehören angemessen geschützt – so viel ist klar. Vor allem aber müssen die rechtlichen Rahmenbedingungen stimmen.
Das IT-Grundschutz-Kompendium ist die grundlegende Veröffentlichung des IT-Grundschutzes.
Zwei aktuelle Studienergebnisse des BSI (Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik) machen das schlechte IT-Sicherheitsniveau in der Medizin deutlich.
Durch den fortdauernden Ausnahmemodus, in dem die deutschen Gesundheitseinrichtungen pandemiebedingt agieren, hat die Suche nach neuen, zumeist digitalen Arbeitsmodellen an Fahrt aufgenommen.