Nutzen und Potential der Künstlichen Intelligenz für die Gastroenterologie
Markiert: Künstliche Intelligenz
Medizintechnik-Hersteller können sich seit kurzem am Medical Solution Center über das Potenzial von Hochtechnologie wie HPC, KI und Data Analytics in ihrer Branche informieren.
Die Digitalisierung hat in nahezu alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens Einzug gehalten und ist auch in der modernen Gesundheitsversorgung ein allgegenwärtiges Thema.
Missstände in Sachen Digitalisierung sind in vielen Schweizer Spitälern an der Tagesordnung.
Tiplu revolutioniert die klinische Entscheidungsunterstützung, automatisierte Fallabrechnung und datenbasierte Forschung in Krankenhäusern.
In Sachen Digitalisierung besteht in einigen Bereichen akuter Nachholbedarf – darunter auch im Gesundheitssektor, insbesondere in Krankenhäusern.
Das Landeskabinett hat deshalb den Aufbau eines Reallabors „KI Im Gesundheitswesen“ beschlossen. Hier sollen vor allem Patientendaten besser ausgewertet werden.
Künstliche Intelligenz soll Abrechnungsprozesse psychiatrischer Kliniken erleichtern Kodierunterstützungssoftware soll bei Abrechnungen helfen.
S 18 KR 981/21 ER | Sozialgericht Nürnberg, Urteil vom 10.02.2022
In deutschen Krankenhäusern macht sich der chronische Personalmangel derzeit schmerzlich bemerkbar. Digitalisierte Prozesse und Dienstleistungen könnten hierbei für Linderung sorgen.
Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) in Kooperation mit dem Cyber Security Cluster erhält eine Förderung von bis zu 17,5 Millionen Euro für das innovative und in...
KI im digitalen Krankenhaus von morgen
Der Harburger Klinikdienstleister Tiplu arbeitet an einer Software, die Komplikationen nach OP-Terminen vorhersagen kann.
Ärzte aller Fachrichtungen und Hierarchiestufen, wie auch Pflegepersonal, verbringen zwischen 30 und 40 Prozent ihres Arbeitsalltags mit Dokumentation
Ein autonomer Roboter namens „Star“ absolvierte ohne Eingriff des Menschen eine Operation, die Forscher:innen als „wohl anspruchsvollste Aufgabe in der Magen-Darm-Chirurgie“ bezeichnen.