Evangelisches Stadtkrankenhaus Saarbrücken: Kreuznacher Diakonie habe Mitarbeiter zu Aufhebungsverträgen gezwungen
Thema: Evangelisches Stadtkrankenhaus SaarbrückenKlinikschliessungKliniksterbenKündigungPersonalSaarlandStiftung Kreuznacher Diakonie
Evangelisches Stadtkrankenhaus Saarbrücken: Kreuznacher Diakonie habe Mitarbeiter zu Aufhebungsverträgen gezwungen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter berichten von chaotischen und belastenden Umständen.
„Die Personalsituation in den Krankenhäusern ist seit vielen Jahren durch zahlreiche Faktoren, vor allem Personalmangel und bürokratische Auflagen, massiv angespannt.
„Die Versorgungsqualität in unseren Krankenhäusern hängt maßgeblich davon ab, dass wir genügend gut qualifizierte Ärztinnen und Ärzte sowie andere Gesundheitsfachberufe haben.
Im Streit um die Arbeitsbedingungen am Erfurter Helios-Klinikum hat sich die Geschäftsführung auf ein Prämienmodell festgelegt.
Betroffen sind bundesweit Krankenhäuser, Psychiatrien, Pflegeeinrichtungen und Rettungsdienste.
Wenige Tage nach den Warnstreiks in Berlin ruft die Gewerkschaft Verdi die Beschäftigten mehrere Krankenhäuser erneut zur Arbeitsniederlegung auf.
Angesichts der gestiegenen Verbraucherpreise fordert die CDU/CSU-Fraktion einen Zuschuss von mindestens 500 Euro für Mitarbeiter im Gesundheitswesen.
Von theoretisch zur Verfügung stehenden 42 Operationssälen betreibt die Universitätsklinik Münster (UKM) derzeit nur 28. Grund sei der hohe Krankenstand
Einigung mit Service-GmbH sorgt für Unruhe unter den Reinigungskräften in der Diako
Gewerkschaft ver.di ruft nicht-ärztliche Beschäftigte zu Arbeitsniederlegungen am 6. und 7. März 2023 in Gießen und Marburg auf
Auftakt der Entgelttarifverhandlungen mit ver.di
Der SVR Gesundheit & Pflege ist am 28. Februar 2023 in Berlin zu seiner konstituierenden Sitzung zusammengetreten
Derzeit werde der Personalbestand der Klinik an die neuen Herausforderungen angepasst