Impfpriorisierung, Übersterblichkeit, Krankenhausauslastung und Obduktionen
Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion der AfD – Drucksache 19/27480
Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion der AfD – Drucksache 19/27480
Seit Wochen zeigt die Kurve der intensivmedizinisch behandelten Covid-19-Fälle in Sachsen-Anhalt steil nach oben
DKG zur Blitzumfrage des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI)
In den Hochtaunus-Kliniken in Bad Homburg müssen wieder mehr schwere Corona-Fälle behandelt werden. Es hat sogar Verlegungen in andere Bundesländer gegeben.
Seit dem 10. März hat sich auf Deutschlands Intensivstationen viel getan. Die Anzahl der Patienten mit COVID-19 hat sich seit diesem Tag bis heute mehr...
DKG zur Situation der Krankenhäuser in der dritten Corona-Welle
RKI-Chef Wieler: „Die Intensiv-Stationen füllen sich rasant“ / Spahn zweifelt an aktuellen Corona-Zahlen
Ein Drittel der Intensivbetten in Baden-Württemberg sind bereits mit Corona-Patienten belegt.
DKG zur Diskussion über die Lage auf den Intensivstationen
Bei künftiger Beteiligung weiterer Kliniken könnten so in Zukunft Führungskräfte aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft […] akute Entwicklungen bei der klinischen Versorgung zeitnah und detailliert verfolgen.
DKG zum Krankenhausreport der AOK
Der Bundesregierung liegen keine Hinweise darauf vor, dass Krankenhäuser in der Corona-Pandemie nicht alle medizinisch notwendigen Operationen vorgenommen haben und von der Aufforderung abgewichen sind,...
Im Zuge der Corona-Pandemie kämpfen Kliniken nach wie vor mit knappen Intensivkapazitäten. Das zwingt sie bei der Planung von Eingriffen Prioritäten zu setzen.
Nach den ersten vorsichtigen Lockerungen in der Pandemie ist die Zahl der Corona-Patienten auf Deutschlands Intensivstationen wieder angestiegen.
Angesichts der stark steigenden Inzidenz-Werte schlägt Sachsen Alarm: Die Krankenhäuser müssen um Ostern mit bis zu 1300 COVID-Patienten rechnen.