In den Krankenhäusern in Deutschland gibt es deutlich weniger Pandemie-Patienten – die Personalsituation entspannt sich zunehmend
Thema: BelegungCoronavirusFallzahlenIntensivstationKrankenhausbehandlungOperationenPandemiePersonalVersorgungskapazität
In den Krankenhäusern in Deutschland gibt es deutlich weniger Pandemie-Patienten – die Personalsituation entspannt sich zunehmend
In den privaten Reha-Kliniken in Thüringen sind in den vergangenen Jahren deutlich weniger Patienten behandelt worden.
Statistisches Bundesamt (Destatis)
Einige Rettungsstellen in Berlin werden mit fast 95.000 Patienten im Jahr besonders beansprucht – nur welche das sind, legt der Senat nicht offen.
Im Jahr 2021 sind insgesamt 1,19 Millionen Patientinnen und Patienten vollstationär in den 151 hessischen Krankenhäusern behandelt worden.
Zahl der Patientinnen und Patienten niedriger als vor der Pandemie
Weniger Patientinnen und Patienten als vor der Pandemie
Zahl der Behandlungen weiterhin deutlich niedriger als 2019
Die Patientenzahlen liegen unter dem Niveau von 2019.
Obwohl das Defizit der beiden Kreiskrankenhäuser in Dillingen und Wertingen so hoch ist wie seit zehn Jahren nicht, will der Landkreis weiter investieren.
Ein Drittel der Patientinnen und Patienten kommt aus anderen Bundesländern
Fallzahl sinkt um 13,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr
Laut den Ergebnissen der jährlich stattfindenden Krankenhausstatistik (Grunddaten) standen 2020 in Sachsen-Anhalt 15 016 Betten in 47 Krankenhäusern zur Verfügung, darunter 858 Intensivbetten.
Danach war 2021 bei allen somatischen Fällen ein Rückgang von 13 Prozent gegenüber 2019 festzustellen.
Im Jahr 2020 wurden in den 87 Berliner Krankenhäusern 775 041 Patientinnen und Patienten vollstationär versorgt. In den 59 Brandenburger Einrichtungen waren es im gleichen Zeitraum 475 662.