Zi-Trendreport: Arzt- und Psychotherapiepraxen auch nach Abklingen der Corona-Pandemie weiterhin stark gefordert
- Anzahl der Behandlungsfälle im 2. Quartal 2023 mit 140,6 Millionen auf hohem Vorjahrsniveau
- Anhaltend starker Zuwachs in der Kinder- und Jugendmedizin sowie bei Psychotherapien
- Deutlicher Rückgang bei Videosprechstunden und telefonischen Beratungen
Die Fallzahlen im ersten postpandemischen Halbjahr 2023 sind im Vergleich zum Vorjahreszeitraum leicht zurückgegangen, nachdem die Gesamtfallzahl in der ambulanten Versorgung 2022 mit insgesamt 578 Millionen Behandlungsfällen um 2,2 Prozent höher lag als im Jahr 2021. Vor allem wegen der besonders hohen Inanspruchnahme im 1. Quartal 2022 (+12,7 Prozent) sind im Vergleich dazu im 1. Quartal 2023 2,4 Prozent weniger Fälle, aber immer noch 10 Prozent mehr als im 1. Quartal 2021 abgerechnet worden. Im 2. Quartal 2023 sind insgesamt 140,6 Millionen Behandlungsfälle dokumentiert worden. Das sind etwas mehr als im Vorjahresquartal (+0,1 Prozent) […]