Das Bundesgesundheitsministerium will bis Ende April einen neuen Vorschlag zur Krankenhausreform vorlegen.
Thema: BMGKrankenhauslandschaftKrankenhausplanungKrankenhausreformLeistungsgruppenVersorgungsqualitätVersorgungsstufe
Im Bereich Gesundheitspolitik werden Themen, die sich mit der Planung, Organisation, Steuerung und Finanzierung des Gesundheitssystems beschäftigen beleuchtet. Welche neuen Gesetzesentwürfe werden vorgestellt? Welche gesundheitspolitischen Entscheidungen haben Einfluss auf die Krankenhausversorgung in Deutschland?
Das Bundesgesundheitsministerium will bis Ende April einen neuen Vorschlag zur Krankenhausreform vorlegen.
Leistungsgruppen sollen zukünftig die bislang geltende, unzureichend definierte Fachabteilungsstruktur ersetzen und eine zielgenauere Krankenhausplanung ermöglichen
„Warten auf die Krankenhausreform wird die Krankenhäuser nicht retten! Es besteht akuter Handlungsbedarf, wenn Strukturplanung nicht durch Insolvenzverwalter erfolgen soll.
Die Reform muss aus Versorgungslevels, Leistungsgruppen und daran geknüpfter Vorhaltefinanzierung bestehen und darf nicht durch Öffnungsklauseln und Ausnahmetatbestände geprägt sein.
Das DRG-System habe in den Kliniken zu Einsparungen beim Personal bei gleichzeitiger Ausweitung der Fallzahlen und damit zu schlechteren Arbeitsbedingungen geführt
29.03.2023 um 09.30 Uhr auch per Online-Livestream
14. Bayerischer Krankenhaustrend 2023
Pressestatement zur Anhörung zur Krankenhausreform mit Kassen, Kammern und Vereinigungen durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Bund und Länder arbeiten derzeit an einer großen Reform des Krankenhauswesens, zu der bis zum Sommer Eckpunkte vorliegen sollen
Anlässlich der Beauftragung eines Gutachtens zur Überprüfung der Verfassungskonformität der geplanten Krankenhausreform zeigt sich Armin Grau erstaunt über das Vorgehen der CDU. Bislang gibt es...
Aufzeichnung und Bilder zum Krankenhausgipfel 2023 sind online
Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) nimmt Stellung zu den Äußerungen des Bundesgesundheitsministers auf dem Krankenhausgipfel DKG
Das Thüringer Gesundheitsministerium plädiere dafür, dass die Länder eigene Spielräume bei der Klinikplanung behalten.
Oder machen die Minister aus NRW, Bayern und Schleswig-Holstein nur unnötig Radau, statt konstruktiv mitzuarbeiten? Ein juristisches Gutachten soll das nun klären.
Bund muss die Krankenhausplanungskompetenz der Länder achten
Zahlreiche von der Reform betroffene Akteure tauschten sich auf Einladung von Gesundheitsminister Manne Lucha kritisch, aber auch konstruktiv über die Reformpläne aus