Krankenhäuser stehen vor großen finanziellen Herausforderungen durch die Krankenhaus-Reform
Thema: AmbulantisierungDefizitGesundheitspolitikKlinikverbundKrankenhausfinanzierungKrankenhausplanungKrankenhausreformQuMiK
Krankenhäuser stehen vor großen finanziellen Herausforderungen durch die Krankenhaus-Reform
So sollen Monopolstellungen einzelner Träger verhindert und eine am Patientenwohl orientierte ambulante Versorgung gestärkt werden…
Die SPD-Landtagsfraktion hat mehr Geld für die hessischen Krankenhäuser gefordert.
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) unterstützt Positionen des Marburger Bundes zur geplanten Krankenhausreform der Bundesregierung.
„…Wenn sie gut vorbereitet sei, könne eine Pflegekammer kommen….“
Gesundheitsminister Holetschek: Bayern arbeitet weiterhin konstruktiv an der Reform mit
Anlässlich der Beauftragung eines Gutachtens zur Überprüfung der Verfassungskonformität der geplanten Krankenhausreform zeigt sich Armin Grau erstaunt über das Vorgehen der CDU. Bislang gibt es...
Aufzeichnung und Bilder zum Krankenhausgipfel 2023 sind online
BVVG Bundesverband Verrechnungsstellen Gesundheit e.V.
AOK-Krankenhausexperte erläutert, warum die von der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) beauftragte Auswirkungsanalyse zur Neuordnung der Kliniklandschaft nicht unbedingt ein realistisches Bild zeichnet.
DKG zur Aufstellung des Bundeshaushaltes 2024
Vierte Stellungnahme und Empfehlung der Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung
Kritiker befürchten einen Kahlschlag, hunderte Kliniken vor allem auf dem Land könnten für immer geschlossen werden.
Gesundheitskioske, „diagnosis-related groups“ und Co.
Prof. Dr. Jochen A. Werner legt den Finger in die Wunde und zeigt auf, wo unser Gesundheitssystem krankt.