Bedenken über die Existenz kleiner Kliniken im ländlichen Raum
Entbürokratisierung Klinikatlas Krankenhausplanung Krankenhausreform Krankenhausversorgung
Bedenken über die Existenz kleiner Kliniken im ländlichen Raum
CDU/CSU fordert Bilanz von Karl Lauterbachs Amtszeit
Bundestag (PDF, 318 kB)
Lauterbachs Projekte stehen vor ungewisser Zukunft
Erweiterte Visualisierung zeigt drohende Schließungen von Kliniken, insbesondere in ländlichen Regionen Bayerns
Der Bundes-Klinik-Atlas werde kontinuierlich weiterentwickelt, um die Transparenz der Leistungen und die Qualität der Krankenhausbehandlungen zu verbessern.
Kaum noch Abrufe des Klinikportals im Internet: Die Union erwägt, das Prestigeprojekt von Karl Lauterbach nach der Bundestagswahl abzuschalten.
Aktualisierte Daten und Notfallstufen zur besseren Übersicht der Krankenhausleistungen
Ungenaue Informationen und fehlende Zertifikate
Anerkennung durch IQTIG stärkt Transparenz und Qualität in der nephrologischen Versorgung
Die Hintergründe zu Karl Lauterbachs „Revolution“ in der Gesundheitsversorgung
Laut Klinikleitung werde die Qualität in der Darstellung zu stark vereinfacht und die tatsächliche Versorgungsqualität der Kliniken bleibe unberücksichtigt
Bundesregierung erklärt fehlende Berücksichtigung psychiatrischer Versorgung
DDG fordert bessere Integration in den Bundes-Klinik-Atlas
Bundesweites Vergleichsportal für Arztpraxen angeregt