Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) fordert eine ambitionierte und sofortige Umsetzung der Pflegepersonalregelung 2.0 (PPR 2.0)
Thema: PersonalbedarfsermittlungPflegebudgetPflegepersonalausstattungPflegepersonalregelungPPR
Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) fordert eine ambitionierte und sofortige Umsetzung der Pflegepersonalregelung 2.0 (PPR 2.0)
Ziel der vorliegenden Bachelorthesis ist es zu ermitteln, ob die Einführung von Pflegepersonaluntergrenzen in pflegeintensive Bereiche im Krankenhaus eine Optimierung mit sich gebracht hat.
In der aktuellen Fassung sieht der DBfK relevante Zielsetzungen der Personalbemessung nicht erfüllt.
DKG zu den Eckpunkten zur Einführung der PPR 2.0
Deutsche Krankenhausgesellschaft e. V.
Rund 700 Beschäftigte der Unikliniken in NRW stellen der Landesregierung und dem Arbeitgeberverband ein Ultimatum: Noch vor den Landtagswahlen müsse es Tarifverhandlungen geben.
Nachweis-Vereinbarung nach § 137i Abs. 4 SGB V über den Nachweis zur Einhaltung von Pflegepersonaluntergrenzen für das Jahr 2022
Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) macht deutlich, dass damit keinesfalls eine Vergleichbarkeit der jeweiligen Pflegepersonalausstattung in den Krankenhäusern bestehe.
Nachdem sich die Selbstverwaltung aus Krankenkassen und Krankenhäusern nicht auf gemeinsame Untergrenzen einigen konnte, bringt das Ministerium nun eine Regelung per Ersatzvornahme auf den Weg
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), der DGB und der Deutsche Pflegerat (DPR) kritisieren das Vorhaben von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn scharf, maßgebliche Organisationen bei der Entwicklung des...
Band 18 der Gesundheitspolitischen Schriftenreihe erschienen
Pflegepersonalbedarfsbemessung im Krankenhaus stellt aus Sicht der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) eine Perspektive für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen der Pflegenden dar.
Präsentationen aus den Workshops
Das Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz (GVWG) beinhaltet umfangreiche Regelungen. Auf einige Aspekte wird hier im Speziellen eingegangen.
Nur mit einem nachhaltigen Konzept statt ein paar Einzelmaßnahmen wird der Pflegeberuf attraktiver, sagt Dr. Marliese Biederbeck, Geschäftsführerin des DBfK Südost e.V. zum Pflege-Gutachten des...