Positionspapier des Deutschen Pflegerats
Thema: ArbeitsbedingungenDeutscher PflegeratLeiharbeitPersonalmangelPositionspapier
Positionspapier des Deutschen Pflegerats
Deutscher Pflegerat fordert schnelle und umfassende Einführung – Lücken sind zu schließen
„Die zentrale Forderung einer Personalbemessung teile ich. Wir werden die Pflegepersonal-Regelung PPR 2.0 einführen.“
Deutscher Pflegerat fordert eine sofortige Anerkennung des Berufsabschlusses Pflegefachmann/ Pflegefachfrau im Rahmen der Arbeit des G-BA
Fachkommission DRG wird zur Fachkommission Pflegepersonalbemessungsinstrument (PBMI)
4-Punkte-Papier für sofortige Maßnahmen zur Behebung des Personalmangels vorgelegt
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), der DGB und der Deutsche Pflegerat (DPR) kritisieren das Vorhaben von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn scharf, maßgebliche Organisationen bei der Entwicklung des...
Forderungen der Profession Pflege an die künftige Bundesregierung
Vogler: „Bessere Bedingungen für professionell Pflegende brauchen mutige Entscheidungen der Politik und Gesellschaft“
Statistische Zahlen müssen immer sogfältig geprüft und in einen Kontext gestellt werden“, mahnt Franz Wagner, Präsident des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR)
Deutscher Pflegerat fordert schnellere Lösungen als die bislang vorgelegten Zwischen Anfang April und Ende Juli 2020 sind rund 9.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Pflegeberuf...
Franz Wagner: „Die Systemrelevanten sind krank!“
Deutscher Pflegerat fordert schnelle Entscheidung des BMG „Viele wichtige Entscheidungen wurden in diesem Jahr unter beträchtlicher Hilfe des Bundesgesundheitsministeriums getroffen. Eine der wesentlichsten Kursrichtungen lässt...
Fragwürdige Lösungen sind keine Antworten auf die pflegerische Notlage
Landesregierung muss ihr Verhalten gegenüber der Profession Pflege nachhaltig verbessern