Der Druck auf Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) aus der Profession Pflege wächst.
Thema: PersonalbemessungPflegepersonalPflegepersonalmangelPPRProfession Pflege
Der Druck auf Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) aus der Profession Pflege wächst.
Die Fachgesellschaft Profession Pflege e. V. hat sich intensiv mit der Entwurfsfassung der PPR 2.0 vor dem Hintergrund der beabsichtigten Einführung beschäftigt.
Die Version BAss 1.7 steht nun für Nutzer zur Einbindung in Softwareprodukte zur Verfügung. In der PowerPoint-Präsentation erfahren Sie mehr über die wesentlichen Änderungen des...
Am 29. März 2022 diskutierten Verantwortliche aus Politik, Selbstverwaltung und Verbänden zur zukünftigen Rolle der beruflichen Pflege im Gesundheitssystem 2030.
Überlegungen bzw. ein Faktencheck zum Koalitionsvertrag der neuen Regierung
Hochkarätige Referenten beispielsweise des InEK oder des GKV-Spitzenverbands sprachen und diskutierten mit den Gästen über die Notwendigkeit einer sichtbaren Pflege
Große politische Versprechungen für die Profession Pflege sind gescheitert
Herausgegeben vom Vorstand der Fachgesellschaft Profession Pflege am 26.01.2021
Forderungen der Profession Pflege an die künftige Bundesregierung
Im nachfolgenden Text nehmen wir detailliert Stellung, warum die Einführung der PPR aus unserer Sicht keinen Nutzen nach sich zieht und für die Pflegepraxis sogar...
Fragwürdige Lösungen sind keine Antworten auf die pflegerische Notlage
Der DEKV will mit drei zentralen Zielen die Pflege 2030 in evangelischen Krankenhäusern stärken
Ereignisse in Niedersachsen beweisen: Diskussion muss versachlicht werden / Berufliche Selbstverwaltung zu etablieren braucht Zeit und aktive Unterstützung der Politik / Klar definierter politischer Auftrag...
Vorbehaltsaufgaben mit dem Pflegeberufegesetz erstmals definiert / VdPB initiiert mit Fachgespräch in Berlin bundesweiten Dialog zur inhaltlichen Ausgestaltung
Beschlossener Antrag grenzt an Erpressung und zeugt von einem schlechten Politikverständnis