Sprache als Ausdruck von Anerkennung – Pflegeberufe als eigenständige Profession sichtbar machen
Deutscher Pflegerat Gesundheitsfachberufe Pflegeberuf Pflegepersonal Profession Pflege
Sprache als Ausdruck von Anerkennung – Pflegeberufe als eigenständige Profession sichtbar machen
Profession Pflege e. V. will aktiv Vorschläge zur Budgetgestaltung erarbeiten – erste Sitzung der neuen AG am 17. Juni 2025
Die Fachgesellschaft Profession Pflege hat einige Impule zur Weiterentwicklung der PPR zusammengestellt.
Konsentiert und herausgegeben von der Fachgesellschaft Profession Pflege e.V
Auswirkungen der neuen Verordnung auf die stationäre Krankenpflege
Erneut wird der Profession Pflege verweigert, ihre Kompetenzen einzubringen
Pflegefachpersonen müssen einbezogen und mit Entscheidungsbefugnissen ausgestattet werden.
In zahlreichen Schulungen zur PPR 2.0 wurden von Anwendern und Verantwortlichen Fragen zur Auslegung und Interpretation der PPR 2.0 gestellt.
Wer bessere Arbeitsbedingungen will, der darf nicht gegen die Pflegeprofession stimmen
Durch die zunehmende Bedeutung der CCL Relevanz des ICD-10 U50. und U51. soll auch für Normalstationen ein für den Pflegeprozess sinnvolles Instrument zur Kodierung des...
Einzigartige Möglichkeit zur Weiterbildung im Bereich der Digitalisierung in der Pflege
Wie geht es mit der PPR 2.0 weiter? Wie kann eine Weiterentwicklung aussehen?
Pflegepersonalbemessungsverordnung Auf den Weg machen und dabei Stolpersteine beseitigen
Alle relevanten pflegerischen Informationen sollten in der ePA auch durch die Profession Pflege erfasst und ausgelesen werden können.