Forderungen nach einer Korrektur der Krankenhausreform und einer umfassenden Pflegereform
Betriebskosten BKG Gesundheitspolitik Krankenhausinvestitionen Krankenhausplanung Krankenhausreform Pflegepolitik
Forderungen nach einer Korrektur der Krankenhausreform und einer umfassenden Pflegereform
Bundestagswahl 2025: Stärkung der Pflege als politische Priorität
Deutscher Pflegerat e. V. (PDF, 4.25 MB)
In Saarbrücken richtet das saarländische Gesundheitsministerium eine neue Abteilung für Pflege ein, um der steigenden Bedeutung der Pflegepolitik gerecht zu werden.
„Die Pflegebranche schafft es nicht, ihre Interessen gut darzustellen“, sagt David-Ruben Thies.
Die Länder schieben die Verantwortung einer ordentlichen Pflege an die Pflegekammer ab, entlasten die Betreiber. Pflegekräfte ohne Rechte!
Führung der Sparte Bildung und damit aller Schulen wird durch Alexander Schuhler als Mitglied der Geschäftsführung der Marienhaus-Gruppe wahrgenommen
Der Krankenhaus-Report, der jährlich als Buch und als Open-Access-Publikation erscheint, greift 2023 das Schwerpunktthema „Personal“ auf.
Das Papier sieht eine dreistufige Einführung des Bemessungsinstrumentes beginnend ab dem 1. Januar 2023 vor.
DBfK weist darauf hin, dass konkrete Maßnahmen zur Gestaltung eines zukunftsfähigen Gesundheits- und Pflegesystems fehlen.
„Herrn Lauterbachs Reform-,Zwischenspurt‘ weist gewaltige Lücken auf. Insbesondere im Bereich der Krankenhausfinanzierung und Pflegepolitik herrscht ohrenbetäubende Stille“
Auch die zukünftige Bundesregierung steckt sich bei ihren Anforderungen an das Ressort der Pflege und Gesundheit ambitionierte Ziele