AOP-Vertrag auf dem Prüfstand
Thema: Ambulantes OperierenAmbulantisierungAOPAOP 2023AOP-KatalogKontextfaktoren
Informationen und aktuelle Entwicklungen zur fortschreitenden Ambulantisierung in Deutschland.
.
Siehe auch:
04. April 2023 per Online-Seminar
Der Kodierfachkräftekongress richtet sich an Kodierfachkräfte in deutschen Krankenhäusern und zielt direkt auf die praktische Umsetzung der vermittelten Inhalte im Berufsalltag ab.
Gesundheitsminister Holetschek: Bayern arbeitet weiterhin konstruktiv an der Reform mit
Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) nimmt Stellung zu den Äußerungen des Bundesgesundheitsministers auf dem Krankenhausgipfel DKG
Die Themen Zentralisierung und Krankenhausbau spielen in der deutschen Kliniklandschaft dank Herrn Lauterbachs Reformplänen eine elementare Rolle.
Rückgang 2022 noch größer als in den ersten beiden Pandemie-Jahren
In diesem Positionspapier werden Kriterien für das deutsche Gesundheitssystem definiert, basierend auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft und einem Expertenkonsensus.
Nach neuen Daten der AOK ist die Fallzahl um 15 Prozent gesunken. Die Krankenkasse vermutet dahinter einen Abbau der „Überversorgung“ bestimmter Krankheiten in Kliniken.
Fachbeitrag rund um das Thema Ambulantisierung
Kommission für Medizinische Klassifikation und Gesundheitsökonomie der DGVS
Immer mehr macht sich Unruhe unter den Krankenhäusern breit: Das AOP-System vom 01.01.23 ist nicht so gut, wie wir gehofft hatten…
Führende Anästhesisten erklären, welche Operationen ohne Krankenhaus möglich sind und wie die Überwachung danach erfolgt.
Viel hilft nicht viel: In Deutschland landen mehr Menschen als in Nachbarländern im Krankenhaus, aber die Versorgung ist nicht immer gut