Prüfbericht der Krankenkassen kritisiert ineffiziente Organisation – Forderung nach virtueller Gesundheitsleitstelle
Hessen Leitstelle Notfallversorgung Prüfbericht Rettungsdienst Vdek
Aktuelle Einblicke in die Entwicklungen des Krankenhausmarktes in Hessen. Gesundheitspolitische Entscheidungen und ihre Auswirkungen auf die Kliniken werden in den ausgewählten Artikel-Verweisen beleuchtet, ebenso wie Neuigkeiten aus den Krankenhäusern. Alle relevanten Informationen und Nachrichten rund um die Gesundheitsversorgung und Krankenhauspolitik in Hessen sind hier zu finden.
Prüfbericht der Krankenkassen kritisiert ineffiziente Organisation – Forderung nach virtueller Gesundheitsleitstelle
St. Elisabethen Krankenhaus Frankfurt
Ginnheimer Str. 3, 60487 Frankfurt am Main
Neue Regelungen zur Datenweitergabe bei psychischer Erkrankung stoßen auf breite Kritik – Berufsverband sieht Vertrauen in psychiatrische Versorgung gefährdet
St. Vinzenz-Krankenhaus Hanau gGmbH
Am Frankfurter Tor 25, 63450 Hanau
Hochtaunus-Kliniken gGmbH
Zeppelinstr. 20, 61352 Bad Homburg v. d. H.
Stiftung Hospital zum Heiligen Geist
Steinbacher Hohl 2-26, 60488, Frankfurt am Main
Vertragsunterzeichnung mit Landrat Torsten Warnecke und Geschäftsführerin Katja Bittner markiert Führungswechsel zum 1. August 2025
Neuer OP-Bereich soll Versorgungsqualität erhöhen und steigenden Fallzahlen begegnen
Lungenfachklinik Immenhausen
Robert-Koch-Str. 3, 34376 Immenhausen
Stadt, Kreis und Land setzen auf neue Versorgungsstrukturen – Bürgerinitiative fordert Rückkehr eines vollwertigen Krankenhauses
16 TaBV 109/24 | Hessisches Landesarbeitsgericht, Entscheidung vom 10.03.2025
Gewerkschaft pocht auf TVöD und Betriebsverfassungsgesetz für alle Beschäftigten
Juristin mit umfassender Krankenhauserfahrung folgt auf Margarete Janson – nahtloser Übergang und enge Zusammenarbeit mit Korbach geplant
Stadt setzt auf Zuschüsse von Bund und Land – Klinikum-Umbau als Kraftakt in schwieriger Haushaltslage
Kurz vor dem Bund-Länder-Treffen legen Bayern, Hessen, NRW, Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg ein gemeinsames Positionspapier vor – mit klaren Forderungen zur Entschärfung der Reformpläne.