„Die Tarifreglungen am Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg und der OGD sind nicht mehr zeitgemäß…“
Thema: BrandenburgLohnOstprignitz-Ruppiner GesundheitsdienstePersonalTarifverhandlungenTVÖDUniversitätsklinikum Ruppin-Brandenburgver.di
„Die Tarifreglungen am Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg und der OGD sind nicht mehr zeitgemäß…“
Angestellte der München Klinik erhalten in mehreren Schritten 3000 Euro als Einmalzahlung – und eine prozentuale Lohnerhöhung.
BKG begrüßt finanzielle Wertschätzung für Klinikbeschäftige
Für die Jahre 2023 und 2024 brauchen wir jetzt dringend die politische Entscheidung, dass die Personalkostensteigerungen in vollem Umfang von den Krankenkassen und damit von...
DKG zum Tarifabschluss im Öffentlichen Dienst
Klinikverbund Hessen erwartet Verzicht auf die geplanten Warnstreiks
Für den Forderungskatalog empfiehlt die Berliner Krankenhausbewegung eine Lohnerhöhung von 19 Prozent, wobei es mindestens 500 Euro mehr geben soll.
Der Verwaltungsrat des Klinikums Stuttgart hat eine Zulage für große Teile des Pflegepersonals und des Funktionsdiensts beschlossen.
Am späten Abend des 25. Oktober in dritter Verhandlungsrunde konnten die Tarifparteien ein Ergebnis erreichen.
Aufgrund von Tarifauseinandersetzungen findet in Berlin eine Diskussion um Entlastung für Pflege, Personalbesetzung in Kliniken sowie über Entlohnung statt.
Trotz klarer Beschlüsse gilt noch immer nicht in allen Unternehmen des kommunalen Klinikums Ernst von Bergmann Potsdam der Tarif des öffentlichen Dienstes.
6 AZR 390/20 (A) | Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 16. Juni 2021 – Kommentar KMH Medizinrecht
6 AZR 390/20 (A) | Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 16. Juni 2021
Verdi fordert den Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD) für 6.500 Beschäftigte oder zumindest eine Angleichung der Tarifverträge.
Bezahlung nach Tarifvertrag gefordert