Geschäftsführer hält die Verdi-Forderungen für den Öffentlichen Dienst nicht für realisierbar.
Thema: BrandenburgErnst von Bergmann KlinikumLohnPersonalTarifverhandlungen
Geschäftsführer hält die Verdi-Forderungen für den Öffentlichen Dienst nicht für realisierbar.
VKA verweist auf finanziell schwierige Rahmenbedingungen
Gewerkschaft: Verdi fordert zwölf Prozent mehr – Nächste Verhandlungsrunde am 3. Februar
Das Universitätsklinikum Düsseldorf macht das Gehalt in der Pflege mit Beispielpersonen transparent.
Forderung nach 10,5 Prozent, mindestens aber 500 Euro monatlich mehr.
ver.di fordert für die rund 10.000 Beschäftigten der 20 Sana-Kliniken, die unter den Konzerntarifvertrag fallen, einen Sockelbetrag von 150 Euro monatlich
Die neuen Gehaltsmodelle gelten für Pflegefachkräfte ebenso wie für alle dazu generalisierten Berufszweige sowie für Altenpfleger & Altenpflegerinnen.
Fast 500.000 Menschen arbeiteten Ende 2020 im Bereich der Pflege
Der Verwaltungsrat des Klinikums Stuttgart hat eine Zulage für große Teile des Pflegepersonals und des Funktionsdiensts beschlossen.
Knapp 486 100 Beschäftigte im Pflegedienst in Krankenhäusern zum 31.12.2020
Eine Mehrheit im Stuttgarter Gemeinderat ist entschlossen, dem Lob für die Pflegearbeit eine Gehaltsaufbesserung folgen zu lassen.
Zwei Jahre lang mussten Diako-Mitarbeiter auf einen Teil ihrer tariflichen Sonderzahlungen verzichten.
5. Verhandlungsrunde über Tarife und Arbeitsbedingungen der Ärztinnen und Ärzte in kommunalen Kliniken
Am 21. April hat die zweite Verhandlungsrunde zum TV-Ärzte Sana stattgefunden. Die Verhandlungen sollten eigentlich bereits am 28. März fortgesetzt werden, mussten krankheitsbedingt jedoch verschoben...
Der neue § 26e des Krankenhausfinanzierungsgesetzes regelt, dass Krankenhäuser, die im Jahr 2021 besonders viele mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infizierte Patientinnen und Patienten zu behandeln hatten, die beatmet werden mussten, finanzielle Mittel für Prämienzahlungen erhalten.