Brandenburg bringt Entschließungsantrag im Bundesrat ein – Müller warnt vor Klinik-Insolvenzen ohne schnelle Hilfen des Bundes
Brandenburg Inflation Insolvenz Kliniksterben Krankenhausfinanzierung Krankenhauslandschaft Krankenhausreform
Brandenburg bringt Entschließungsantrag im Bundesrat ein – Müller warnt vor Klinik-Insolvenzen ohne schnelle Hilfen des Bundes
Forderungen zur Optimierung der Krankenhausreform und zur Sicherstellung der Finanzierung
Vier Milliarden Euro zur Entlastung von Krankenhäusern
Die gesetzlichen Krankenkassen haben im Jahr 2024 ein Defizit von 6,2 Milliarden Euro erwirtschaftet.
Wirtschaftliche Lage bleibt angespannt – Reform der Krankenhausreform gefordert
GZW-Geschäftsführer Dr. Dirk M. Fellermann fordert von der künftigen Bundesregierung ein „starkes Signal“, um der „rekordverdächtigen Insolvenzgefahr“ der Krankenhäuser entgegenzuwirken
Dringende Reformen für eine stabile und faire Finanzierung der Krankenhäuser
Finanzierung über Steuermittel entlastet gesetzlich Versicherte
Finanzielle Notlage der Kliniken verschärft sich weiter
DGfM (PDF, 283 kB)
KGNW fordert schnelle Maßnahmen gegen Defizitkrise und Anpassungen an der Krankenhausreform
Gesundheitsministerin Britta Müller und Dr. Detlef Troppens drängen auf finanzielle Sicherstellung
Oppositionsfraktion warnt vor Insolvenzen – SPD lehnt Einmalzahlung ab
Präsidentin Hasselfeldt kritisiert unzureichende Übergangsregelung in der Krankenhausreform
Kritik an Umsetzung und Forderung nach Reformen
Klinikverantwortliche diskutieren Auswirkungen des KHVVG in Bad Wörishofen