2021 kamen in Sachsen-Anhalt 16 024 Kinder lebend zur Welt, das waren 89 bzw. 0,6 % weniger als im Vorjahr.
Markiert: Statistik
Statistische Erhebungen und Auswertungen im Gesundheitswesen
Psychische Erkrankungen und Verhaltensstörungen waren im Jahr 2020 die häufigste Ursache für stationäre Krankenhausbehandlungen von jungen Menschen zwischen 15 und 24 Jahren.
Im Juli 2022 sind in Deutschland nach einer Hochrechnung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 85 285 Menschen gestorben.
Im Jahr 2021 wurden mit 795 492 Neugeborenen rund 22 000 Babys mehr geboren als 2020.
Pro-Kopf-Ausgaben für Gesundheit lagen bei 5 019 Euro
Die Gesundheitsausgaben des Landes im Jahr 2020 sind infolge der Corona-Pandemie auf 8,8 Milliarden EUR bzw. um 6,5 Prozent gegenüber 2019 (8,3 Milliarden EUR; 2010:...
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, sind die Krankheitskosten damit im Vergleich zu 2015 insgesamt um 28 % gestiegen
Die Zahl der Mehrlingskinder verringerte sich gegenüber 2020 um 19,9 %, während die Zahl der Geburten insgesamt um 0,6 % abnahm.
Seit zwei Jahren ist in Deutschland die Ausbildung im neuen Beruf der Pflegefachfrau beziehungsweise des Pflegefachmanns möglich.
Die Medizinischen Dienste haben im Jahr 2021 insgesamt 13.050 fachärztliche Gutachten zu vermuteten Behandlungsfehlern erstellt, das sind etwa 1.000 Gutachten weniger als im Jahr davor...
Im Jahr 2021 bearbeiteten die Anerkennungsstellen in Rheinland-Pfalz im Rahmen des Berufsqualifikationsfeststellungsgesetzes (BQFG) rund 2.200 Anträge auf die Anerkennung einer ausländischen Berufsqualifikation
Im Jahr 2021 wurden in Deutschland 3 420 Kinder tot geboren. Dies entspricht 4,3 Totgeburten je 1 000 Geborenen.
Deutsche Krankenhausgesellschaft e. V.
Übersterblichkeit bei der männlichen Bevölkerung deutlich größer als bei der weiblichen
Im Juni 2022 sind in Deutschland nach einer Hochrechnung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 78 298 Menschen gestorben.