forsa-Umfrage im Auftrag der KKH Kaufmännische Krankenkasse
Thema: BehandlungsqualitätKKHKrankenhausreformQualitätskriterienQualitätstransparenzgesetzUmfrage
forsa-Umfrage im Auftrag der KKH Kaufmännische Krankenkasse
Mehr als eine Million Euro Schaden durch Abrechnungsbetrug ist allein der KKH im vergangenen Jahr entstanden
Einen deutlichen Anstieg bei Fällen von Abrechnungsbetrug hat die Kaufmännische Krankenkasse (KKH) mit Sitz in Hannover für das Jahr 2021 registriert.
Rekordverdächtig abgezockt: Millionenschaden durch Pflegedienste
Ob Höchstsätze für unqualifiziertes Pflegepersonal, Apotheker, die gepanschte Arzneimittel abrechnen, oder gefälschte Rezepte von Physiotherapeuten: Betrüger im Gesundheitswesen sind einfallsreich, wenn es darum geht, den...
Die KKH Kaufmännische Krankenkasse hat im vergangenen Jahr so viele Hinweise auf Abrechnungsbetrug erhalten wie lange nicht.
Wie eine forsa-Umfrage im Auftrag der KKH Kaufmännische Krankenkasse zum Welttag der Patientensicherheit am 17.09.2020 zeigt, ist die Angst vor einem Klinikaufenthalt deutlich gesunken
Die Krankenkassen registrieren einen Anstieg bei falsch angegebenen Leistungen und fehlerhaften Abrechnungen
Rezepte fälschen, nicht erbrachte Leistungen abrechnen, sich unzulässig Aufträge zuschieben, Höchstsätze für unqualifiziertes Personal abkassieren: Die Liste von Betrügereien im Gesundheitswesen ist lang.
Ergebnis einer forsa-Umfrage im Auftrag der KKH Kaufmännische Krankenkasse unter 1002 Personen
Laut Daten der KKH Kaufmännische Krankenkasse stieg die Zahl der Operationen, bei denen Patienten ein künstliches Hüft- oder Kniegelenk eingesetzt wurde, zwischen 2008 und 2018...
KKH sieht Nachbesserungsbedarf für geplante Reform der Krankenhausprüfungen
„In allen Branchen handelt es sich um einige wenige schwarze Schafe“, betont Dina Michels. „Doch deren kriminelle Energie kennt kaum Grenzen.“