1 BvL 1/24 | Bundesverfassungsgericht, Urteil vom 26.11.2024 – Kommentar Roos Nelskamp Schumacher & Partner
1 BvL 1/24 Bundesverfassungsgericht Krankenhausaufenthalt Zwangsbehandlung
1 BvL 1/24 | Bundesverfassungsgericht, Urteil vom 26.11.2024 – Kommentar Roos Nelskamp Schumacher & Partner
1 BvL 1/24 | Bundesverfassungsgericht, Urteil vom 26.11.2024 – Kommentar Tanja Henking, VerfBlog, 2025/1/02
Handlungsanleitung für bessere Zugänglichkeit durch das iso-Institut
1 BvL 1/24 | Bundesverfassungsgericht, Urteil vom 26.11.2024
Bessere Patientenbetreuung könnte Krankenhausaufenthalte reduzieren
Auf dem Gelände des RKH-Krankenhauses in Mühlacker ein Kurzzeit- und Übergangspflegeheim entstanden.
Gemeinsame Pressemitteilung von Diakonie Deutschland, Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V. (BeB) und Deutscher Evangelischer Krankenhausverband e.V. (DEKV)
Gemeinsamer Appell von Patientenbeauftragter, Pflegebevollmächtigtem und Behindertenbeauftragtem zahlt sich aus.
Gemeinsamer Appell von Pflegebevollmächtigtem, Patientenbeauftragter und Behindertenbeauftragtem an Abgeordnete
Wie eine forsa-Umfrage im Auftrag der KKH Kaufmännische Krankenkasse zum Welttag der Patientensicherheit am 17.09.2020 zeigt, ist die Angst vor einem Klinikaufenthalt deutlich gesunken
Untersuchung der Debeka: Weswegen werden Versicherte am häufigsten auf Station aufgenommen?
Viele Internisten nehmen den stationären Aufenthalt von älteren Hypertonikern zum Anlass, den Blutdruck besser einzustellen. Sie könnten dabei mehr Schaden als Nutzen anrichten…
Dieses Positionspapier beinhaltet die Empfehlungen der Österreichischen Diabetes Gesellschaft zum Management von Patienten mit Diabetes mellitus während stationärer Aufenthalte
Saarländische Versicherte kosten die gesetzlichen Krankenkassen viel mehr als im Bundesdurchschnitt. Besonders für Krankenhausaufenthalte und Arzneimittel müssen die Kassen mehr zahlen.