Digitalisierte Patientenentlassung und optimierte Nachversorgung
Anschlussversorgung Digitalisierung Entlass-Manager Entlassmanagement Nachversorgung Verbund Pflegehilfe
Digitalisierte Patientenentlassung und optimierte Nachversorgung
S 7 KR 531/21 | Sozialgericht Mainz, Entscheidung vom 26.06.2024
Die Implementierung eines reibungslosen Entlassmanagements bleibe vielerorts eine Herausforderung
L 4 KR 450/21 | Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen, Urteil vom 07.12.2022
Nach einer Auswertung der Barmer ließen sich viele Einweisungen aber ganz verhindern
Nach der Krankenhausbehandlung einer zumeist betagten Person wird festgestellt, dass sie in Zukunft auf ambulante oder gar stationäre Pflege angewiesen sein wird.
S 15 KR 933/20 | Sozialgericht Münster, Urteil vom 13.06.2023
Die Klinik-Kompetenz-Bayern, die Bayerische Krankenhausgesellschaft und die Klinik IT Genossenschaft führen ein gemeinsames Patientenportal ein.
Das gesetzlich vorgeschriebene Entlassmanagement verpflichtet Krankenhäuser, für die lückenlose Anschlussversorgung von Patienten zu sorgen.
Auf dem Gelände des RKH-Krankenhauses in Mühlacker ein Kurzzeit- und Übergangspflegeheim entstanden.
L 3 KA 36/19 | Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen, Urteil vom 02.02.2022
Das Entlassmanagement in Krankenhäusern und Rehabilitationskliniken hat eine große Bedeutung für eine passgenaue Versorgung.
Noch immer kommen viele Patienten mit der Entlassung aus dem Krankenhaus in ungeklärte Versorgungssituationen
Blickpunkt Klinik (PDF, 495 kB)