Das neue Klinikum Bremen-Mitte wird deutlich später fertig – und wesentlich teurer als geplant.
Thema: BremenKlinikgebäudeKlinikum Bremen-MitteNeubauUntersuchungsausschuss
Wie entwickelt sich der Krankenhausmarkt in Bremen? Welche gesundheitspolitischen Entscheidungen betreffen die Kliniken? Was gibt es Neues aus den Krankenhäusern in Bremen?
Das neue Klinikum Bremen-Mitte wird deutlich später fertig – und wesentlich teurer als geplant.
Rund zehn Millionen Euro gehen 2023 aus dem Investitionsprogramm von Land und Stadt an die drei Krankenhäuser in Bremerhaven
Mehr als 120 Millionen Euro stellen Land und beide Städte 2023 für die 14 Krankenhäuser im Land Bremen zur Verfügung.
Für die Bundesländer Niedersachsen, Bremen, Sachsen-Anhalt und Thüringen liegt der Bestand aktuell bei rund 20.000 Präparaten.
Bremerhaven steht vor einer großen Krankenhausreform: Jetzt äußern sich die Krankenkassen.
Jede neue Pflegekraft in Vollzeit bekommt in den Ameos-Kliniken künftig einen nagelneuen Fiat 500 Elektro zum Arbeitsvertrag dazu.
Der Bremer Klinikverbund Gesundheit Nord (Geno) benötigt erneut eine Finanzspritze, um zahlungsfähig zu bleiben
Das Land Bremen will auf lange Sicht so genannte medizinische Versorgungszentren in Bremen und Bremerhaven einrichten.
Oberärztin der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin am Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide (KBR) zur neuen Medizinischen Geschäftsführerin berufen
Am städtischen Klinikum Reinkenheide in Bremerhaven gibt es Unruhe in der Führungsetage
Die TK zur Zukunft der Krankenhausversorgung im Land Bremen
Auf Bremerhaven kommt in den nächsten Jahren eine einschneidende Krankenhausreform zu
Experten legen Gutachten über Bremens Kliniklandschaft vor. Von „Standortschließungen“ ist in dem Gutachten nicht ausdrücklich die Rede.
Zum Jahresbeginn hat Nadine Armonies die Leitung der AMEOS Klinika Bremen als Krankenhausdirektorin übernommen.
Dr. Hans-Markus Johannsen hat zum Jahreswechsel die Position des geschäftsführenden Direktors übernommen