ver.di gegen Schnellschüsse und für Arbeitsplatzgarantie
Thema: BremenGENOGesundheit NordKlinikschliessungKlinikum Bremen-MitteKlinikum Links der WeserUmstrukturierungver.di
ver.di gegen Schnellschüsse und für Arbeitsplatzgarantie
Nach Informationen des „Weser-Kuriers“ soll die Herzmedizin als wichtigste Abteilung des Hauses an das Klinikum Bremen-Mitte verlegt werden.
Das neue Klinikum Bremen-Mitte wird deutlich später fertig – und wesentlich teurer als geplant.
Am Klinikum Bremen-Mitte starben 2011 drei Frühchen an multiresistenten Keimen. Wie es dazu kam, sollte ein Ausschuss zeigen. Vor zehn Jahren wurden die Ergebnisse vorgelegt.
Die Unfallchirurgie soll laut Klinikverbund Geno nicht mehr am Klinikum Bremen-Ost, sondern im Klinikum Mitte angesiedelt werden.
Bremer Klinikverbund Geno macht Personalmangel zu schaffen
2018 behandelten Bremer Krankenhäuser jährlich über 42.000 Patienten als noch Mitte der 1990er-Jahre. Währenddessen sinken die Zahlen derjenigen, die sich um sie kümmern.
Mit einem Sanierungskonzept über das heute der Aufsichtsrat der Geno beraten wird, sollen Einsparungen im Volumen von 44 Millionen Euro erreicht werden
Dr. Andrea Bronner übernimmt die Position der geschäftsführenden Direktorin
In Bremens neuem Kinderkrankenhaus werden mehrere Kliniken aus anderen Geno-Standorten zusammengeführt.
Dorothea Stahl übernimmt Führung des Klinikums Mitte. Bisherige Direktorin arbeitet künftig an anderen Aufgaben in der Geno. Geno rechnet mit einem Minus von 20 Millionen...
Auf dem Gelände des Bremer Klinikums Mitte sollen Wohnungen entstehen, ein Großteil des Areals steht deshalb zum Verkauf…
Dort waren in diesem Jahr bisher mehr als 3.200 Betten gesperrt…
Neubau des Klinikums Bremen-Mitte mit Festakt eröffnet. Bau ist vier Jahre später fertig geworden als ursprünglich geplant. Die Kosten sind von 230 Millionen auf 400...
Eine Prüfung im Neubau hat Hinweise auf Materialschäden von bereits eingebauten Lüftungskanälen ergeben … „Derzeit kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Teilinbetriebnahme, die für Ende 2017...