Personalbemessung in der Psychiatrie
Über unzureichende Personalbesetzung und -finanzierung von Einrichtungen der klinisch-psychiatrischen Krankenhäuser und Stationen
Themen sind in diesem Bereich das Personalmanagement, Maßnahmen und Instrumente zur Personalbemessung und Personalcontrolling. Aktuelle Themen wie die Personaluntergrenzen im Pflegebereich werden ebenso beleuchtet, ebenfalls sammeln wir Artikel zum Betriebsrat, dem Gesundheitschutz sowie Dossiers für Arbeitgeber.
Über unzureichende Personalbesetzung und -finanzierung von Einrichtungen der klinisch-psychiatrischen Krankenhäuser und Stationen
Die Pflegeberufekammer Schleswig-Holstein fordert eine zeitnahe Umsetzung der PPR 2.0 – als Zwischenlösung
Gegenäußerung der Bundesregierung zu der Stellungnahme des Bundesrates
An die für die Pandemie relevanten Entscheidungsträger*innen aus Politik und Gesellschaft
Ausgangspunkt: die gemeinsame Herausforderung, die Pflege im Flächenland Niedersachsen vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung und der angespannten Situation auf dem Fachkräftemarkt auch in Zukunft gut aufzustellen
„Die Pflegeberufekammer Schleswig-Holstein darf nicht demontiert und handlungsunfähig gemacht werden“
In seinem Positionspapier setzt sich der Bundesverband Gesundheits-IT (bvitg) für die zeitnahe Einführung eines Verfahrens zur Pflegepersonalbemessung im Krankenhaus ein.
Deutscher Pflegerat fordert gesetzliche Regelung für Personalbemessung im Krankenhaus – kurz- und langfristig
Nur mit einem nachhaltigen Konzept statt ein paar Einzelmaßnahmen wird der Pflegeberuf attraktiver, sagt Dr. Marliese Biederbeck, Geschäftsführerin des DBfK Südost e.V. zum Pflege-Gutachten des...
Liste der gem. § 137i Abs. 3a SGB V für das Jahr 2021 ausgewählten Krankenhäuser mit der Verpflichtung zur Lieferung von Daten zur Weiterentwicklung der...
Datensatzbeschreibung und auszufüllende Excel-Dateien/CSV-Dateien (inkl. Beispiele) zur Lieferung von Daten zur Weiterentwicklung der Pflegepersonaluntergrenzen
Dokumente für Krankenhäuser mit Lieferverpflichtung für die PpUG-Weiterentwicklung 2021
24 U 1360/19 | Oberlandesgericht München, Urteil vom 06.08.2020 – Kommentar Rechtsanwalt Philip Christmann
Im nachfolgenden Text nehmen wir detailliert Stellung, warum die Einführung der PPR aus unserer Sicht keinen Nutzen nach sich zieht und für die Pflegepraxis sogar...
Anteil der Beschäftigten mit pflegerischem Berufsabschluss auf 51 Prozent zurückgegangen