Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister e. V. nimmt Stellung zum DKG-Positionspapier
Thema: BAPFachkräftemangelLeiharbeitPflegenotstandPflegepersonalPflegepersonalmangelZeitarbeit
Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister e. V. nimmt Stellung zum DKG-Positionspapier
10 000 Euro Willkommensprämie soll jede Pflegekraft erhalten, die neu anfängt. So will ein Krankenhaus in Schleswig-Holstein dem Pflegenotstand begegnen
Prof. Dr. Jochen A. Werner legt den Finger in die Wunde und zeigt auf, wo unser Gesundheitssystem krankt.
Pflegepersonal in Kliniken in Schleswig-Holstein ist knapp. Nicht für jede pflegerische Tätigkeit ist eine hochqualifizierte dreijährige Ausbildung nötig.
Die Bundesregierung startet keine eigene Initiative zur Bekämpfung des Pflegenotstands…
Bayerns Gesundheitsminister dringt auf deutliche Korrekturen am Referentenentwurf zur GKV-Finanzierung
Auf ungeheure 465 Milliarden Euro sind im vergangenen Pandemiejahr die Gesundheitskosten in Deutschland gestiegen.
Im Jahr 2035 können im deutschen Gesundheitswesen fast 1,8 Millionen offene Stellen nicht mehr besetzt werden
Strukturreform, Digitalisierung, Pflegenotstand – die Krankenhauslandschaft steht vor gewaltigen Herausforderungen
Studie der Hans-Böckler-Stiftung sieht Versorgung in den Krankenhäusern gefährdet
Bundesweit fehlen bis zu 50.000 Vollzeitkräfte in der Intensivpflege der Krankenhäuser. Eine einfache Lösung des Problems ist nicht in Sicht.
Die Initiative Notaufnahme retten will die Arbeitsbedingungen in der Notfallversorgung verbessern.
Katastrophale Arbeitsbedingungen für Klinikpersonal
Viele Krankenhausträger verstanden die Untergrenze als Obergrenze und zogen Pflegekräfte ab, wo die Untergrenze überschritten war.