Leiterin eines ambulanten Pflegedienstes bemängelt fehlende Transparenz und Fairness bei der digitalen Vermittlung von Patienten nach Krankenhausentlassung
Ambulante Pflege Digitalisierung Entlassmanagement Nachsorge Nordrhein-Westfalen
Leiterin eines ambulanten Pflegedienstes bemängelt fehlende Transparenz und Fairness bei der digitalen Vermittlung von Patienten nach Krankenhausentlassung
Zunahme vor allem in ambulanten Diensten – Teilzeitquote deutlich gestiegen
Nachdem für alle sechs operativen Gruppenunternehmen des Düsseldorfer Pflegedienstes Kenbi Insolvenzanträge gestellt worden waren, wurden die leistungswirtschaftlichen Sanierung sowie der strukturierte Investorenprozess eingeleitet.
L 20 SO 362/22 | Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 28.10.2024 – Pressemitteilung
Die Paracelsus-Klinik Schöneck hat ihren ambulanten Pflegedienst an den Obervogtländischen Verein für Innere Mission Marienstift (OVV) verkauft.
Qualitätsprüfungen 2021: Bericht über ambulante und stationäre Pflegeleistungen
Im Jahr 2023 entstand der Kranken- und Pflegeversicherung der Ersatzkasse ein Schaden von rund 3,5 Millionen Euro durch Betrug, Korruption oder Urkundenfälschung.
Nach Ansicht der CDU-Fraktion droht in Rheinland-Pfalz ein Pflegenotstand. Um die Situation zu verbessern, hat die Fraktion zwölf Forderungen vorgelegt.
Dr. Markus Mai plädiert für Einführung einer Pauschale zur Sicherstellung der Finanzierung und für zusätzliche Liquidität
Viele Pflegedienste können ihre Kosten nicht mehr decken und müssen um ihre Existenz fürchten
Die Staatsanwaltschaft wirft den drei Angeklagten vor, einen ambulanten Pflegedienst in Unterfranken betrieben zu haben, der systematisch die Pflege- und Krankenkassen betrogen hat.
Das CTK will, sollte der Beschluss gefasst werden, eine 100-prozentige Tochterfirma aufbauen. Diese darf dann ambulante und stationäre Pflege anbieten
Die Prüfungen sollten neben der Kontrolle der Rechtsanwendung weiterführende Überlegungen fördern sowie Orientierungs- und Entscheidungshilfen geben.
Die KKH Kaufmännische Krankenkasse hat im vergangenen Jahr so viele Hinweise auf Abrechnungsbetrug erhalten wie lange nicht.