21 B 23.726 | Bayerischer Verwaltungsgerichtshof, Urteil vom 06.08.2024 – Kommentar Jorzig Rechtsanwälte
21 B 23.726 Approbation Arzt Bayerischer Verwaltungsgerichtshof Berufspflicht Beziehungstat Fehlverhalten Körperverletzung
21 B 23.726 | Bayerischer Verwaltungsgerichtshof, Urteil vom 06.08.2024 – Kommentar Jorzig Rechtsanwälte
GKV-Spitzenverband fordert Reformen und KI-Einsatz zur Betrugsbekämpfung
GKV-Spitzenverband (PDF, 2.69 MB)
21 B 23.726 | Bayerischer Verwaltungsgerichtshof, Urteil vom 06.08.2024
Knapp 11.000 Hinweise auf Fehlverhalten in den Jahren 2022 und 2023
Krankenkassen in Sachsen-Anhalt unterstützen Pläne der Justiz für eine neue, zentralisierte Ermittlungseinheit im Bundesland.
Schaden von über 3,5 Millionen Euro durch Betrug und Missbrauch
Bericht zur Fehlverhaltensbekämpfung 2022/2023: Pflegebereich besonders betroffen
Über 3,5 Mio. Euro Schaden durch betrügerische Machenschaften
Der Tätigkeitsbericht der AOK Rheinland/Hamburg zeigt eine steigende Anzahl von Fehlverhaltensfällen im Gesundheitswesen.
AOK-Verwaltungsrat fordert Schwerpunktstaatsanwaltschaft für Westfalen-Lippe
S 24 KR 298/23 | Sozialgericht Detmold, Urteil vom 16.11.2023 – Kommentar Rechtsanwalt Friedrich W. Mohr
20 Jahre Bekämpfung von Fehlverhalten im Gesundheitswesen: Es gibt noch immer viel zu tun
17 Prozent weniger Neufälle von Fehlverhalten im Gesundheitswesen zeigt der 7. Fehlverhaltensbericht auf.
Rund 73 Millionen Euro Schaden sind allen elf AOKs zusammen wegen Fehlverhaltens im Gesundheitswesen in den ersten beiden Corona-Jahren entstanden.
Leider bietet unser Gesundheitssystem nicht erst seit der Corona-Pandemie ausreichend Tatgelegenheiten, um kriminelle Gewinne zu erzielen.