Die Gesundheitsausgaben in Deutschland sind 2021 auf ein Rekordhoch gestiegen
Thema: GesundheitsausgabenGKVKrankenversicherungPandemiePflegeversicherung
Die Gesundheitsausgaben in Deutschland sind 2021 auf ein Rekordhoch gestiegen
Die Zahl der pflegebedürftigen Menschen in Deutschland wird allein durch die zunehmende Alterung bis 2055 um 37 % zunehmen.
Der Bericht beleuchtet wichtige Themen der gesetzlichen Kranken-, Pflege-, Unfall- und Rentenversicherung aus dem Aufsichts- und Verwaltungsgeschehen im vergangenen Jahr.
In ihrem Editorial fordern die Vorstandsvorsitzenden des IKK e.V., Hans Peter Wollseifer und Hans-Jürgen Müller, dringend eine Finanzreform mit Lösungsansätze, um die Defizite bei der...
Herausgeber: Springer Gabler; 1. Aufl. 2022 Edition (26. September 2022)
Quelle: Verband der Ersatzkassen e. V. (PDF, 39KB)
B 3 P 5/19 R | Bundessozialgericht, Entscheidung vom 17.06.2021
Bericht der Bundesregierung über die Entwicklung der Pflegeversicherung und den Stand der pflegerischen Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland Berichtszeitraum: 2016-2019
Die Gesundheitsausgaben in Deutschland beliefen sich im Jahr 2019 auf 410,8 Milliarden Euro.
Bundeshaushalt 2022 plant keine zusätzlichen Haushaltsmittel zur Stabilisierung der Beitragssätze zur Kranken- und Pflegeversicherung
Auf Basis des derzeitigen Teilleistungssystems werden Vorschläge zur strukturellen Weiterentwicklung sowie zur finanziellen Konsolidierung bis zum Jahr 2030 gemacht.
In dieser Ausgabe finden Sie wieder viele nützliche Informationen aus den Bereichen Bevölkerung, Versicherte, Krankenkassen, Finanzierung, Versorgung und soziale Pflegeversicherung.
In diesem Jahr gibt es wieder eine Reihe von Änderungen für die Berechnung des Beitragssatzes in der Kranken-, Renten- und Arbeitslosenversicherung.
Aktuelle politische Debatte: Finanz-und Strukturreform
Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung:Primärprävention und Gesundheitsförderung
Leistungen der sozialen Pflegeversicherung:Prävention in stationären Pflegeeinrichtungen