Dieses WhitePaper aus der WhitePaper Serie „G-BA Ausblick 2023“ beschäftigt sich schwerpunkttechnisch mit der Nutzenbewertung von Arzneimitteln.
Markiert: Arzneimittel
Medikamentenkosten aus Reha-Tagessätzen sollen extra vergütet werden
Neben neuen gesetzlichen Aufgaben geht es erneut darum, bestehende Regelungen zu aktualisieren und an veränderte Anforderungen anzupassen…
Das IGES Institut erweitert seine Geschäftsführung und bündelt zugleich die Steuerung des Beratungsangebots für Entwickler und Hersteller neuer Arzneimittel.
Der Arzneimittelverbrauch in der GKV – Die wichtigsten Ergebnisse
Die Ausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für Arzneimittel sind im Jahr 2022 um 5,2 Prozent auf 47,4 Mrd. Euro (inkl. MwSt.) gestiegen.
Die überarbeitete Neuauflage gibt erneut einen Überblick über alles, was Interessierte zu dieser hochkomplexen Arzneimittelgruppe wissen müssen.
Aus dem Fallpauschalenkatalog 2021 der Anlage 5 und 6 haben wir eine Übersichtstabelle erstellt, die es Ihnen ermöglicht online komfortabel nach OPS, Zusatzentgelte, Handelsnamen, Wirkstoffklasse zu suchen.
Der Einsatz von Cytotec in der Geburtshilfe zur Einleitung der Geburt ist nach der Zulassung des Medikaments Angusta in der Geburtshilfe in der Regel fehlerhaft,...
AOK: Reformdruck bleibt, AMNOG muss weiterentwickelt werden
Im Jahr 2021 war der Produktionswert der nordrhein-westfälischen Betriebe um 2,9 Prozent niedriger als 2020.
Zusammenstellung von NUB-PEPP-Leistungen, die für 2022 mit Status 1 versehen waren und nach der Weiterentwicklung des PEPP-Entgeltkatalogs für 2023 im PEPP-Entgeltsystem abgebildet sind
Sonderthema im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat am 17. August 2022 seinen Jahresbericht 2021 publiziert.