3M™ 360 Encompass™ SMARTE KI
Rightcoding durch Dokumentenanalyse – erlössichernd und MD-sicher
Rightcoding durch Dokumentenanalyse – erlössichernd und MD-sicher
Effektive Erlössicherung mit gleichzeitiger Senkung der MDK-Prüfquote wird das Ergebnis sein.
2021 wird die elektronische Patientenakte (ePA) stufenweise eingeführt.
Durch die sichere Ermittlung von Haupt- und Nebendiagnosen sowie Prozeduren-Schlüsseln (z.B. aus OP-Berichten) können typische stationäre Behandlungsabläufe automatisiert kodiert werden.
DKG zu den Beschlüssen der Bund-Länder-Konferenz
Mit der elektronischen Patientenakte (ePA) hält ab 2021 eine Neuerung für Patienten in Arztpraxen, Apotheken und Krankenhäusern Einzug
Der erstmalig 2018 erschienene Sammelband „Operatives und strategisches Medizincontrolling“ der mgo Fachverlage nimmt aktuelle Herausforderungen dieses Handlungsfeldes in den Blick.
L 9 KR 270/16 | Landessozialgericht Berlin-Brandenburg, Urteil vom 11.08.2020
Die Corona-Pandemie hat in Teilen zu erheblichen Verzögerungen bei der Umsetzung des MDK-Reformgesetzes geführt, so etwa auch beim Rechnungskorrekturverbot.
Das in der Patientenversorgung beschäftigte medizinische Fachpersonal müsse von derartigen Dokumentationspflichten befreit werden, damit es sich der Behandlung und Pflege von Patienten vollumfänglich widmen könne
S 74 KR 1768/17 | Sozialgericht Dortmund, Urteil vom 24.07.2020 – Urteilsbegründung
O 76/20 | Landgericht Dresden, Urteil vom 29.05.2020 – Kommentar Datenschutz-Praxis.de
L 9 KR 462/17 | Landessozialgericht Berlin-Brandenburg, Urteil vom 26.08.2020
O 76/20 | Landgericht Dresden, Urteil vom 29.05.2020 Patienten können von einem Krankenhaus die kostenlose Herausgabe ihrer abgespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Dabei ist nicht entscheidend,...
Bisher ist unklar, welchen Stellenwert diese Fotodokumentation bei der Abrechnungsprüfung durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) hat.