B 1 KR 22/23 R | Bundessozialgericht, Urteil vom 12.06.2025- Terminbericht Nummer 19/25
8-981 Neurologische Komplexbehandlung B 1 KR 22/23 R Neurologische Komplexbehandlung OPS Strukturmerkmale Versorgungsauftrag
B 1 KR 22/23 R | Bundessozialgericht, Urteil vom 12.06.2025- Terminbericht Nummer 19/25
Fachgesellschaften warnen vor Einschnitten und Zentralisierung – Mindestvorgaben und Strukturkriterien verändern die Versorgungslandschaft
L 4 KR 120/25 B ER | Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen, Beschluss vom 04.04.2025
Abgrenzung der OPS-Kodes 5-839.6, 5-030. und 5-832.*: Neue Stellungnahme schafft Klarheit zur Kodierbarkeit bei Wirbelsäulenoperationen
Rund 100 neue OPS-Kodes – Schwerpunkt auf ambulantisierbaren Eingriffen und kurzen stationären Verweildauern
Zielgerichtete Analyse zur Verbesserung des Prozessmanagements auf Intensivstationen
Anästhesiologie & Intensivmedizin (PDF, 237 kB)
Der 1. Senat des Bundessozialgerichts (BSG) verhandelt eine Vielzahl anhängiger Rechtsfragen im Bereich des Krankenversicherungsrechts, die unmittelbare Auswirkungen auf die operative und strategische Ausrichtung von...
Der Beschluss vom 20. Februar 2025 wurde im Bundesanzeiger veröffentlicht und betrifft eine Änderung der Mindestmengenregelungen in der Rektumkarzinomchirurgie.
S 2 KR 144/22 | Sozialgericht Regensburg, Urteil vom 21.09.2023
BSG habe entschieden, dass die Lösung von Adhäsionen (Adhäsiolyse) bei einer Lymphadenektomie nicht gesondert kodiert werden kann
Änderungen betreffen Kodegruppe 5-484
S 23 KR 563/23 | Sozialgericht Altenburg, Urteil vom 12.09.2024
B 1 KR 29/23 R | Bundessozialgericht, Entscheidung vom 14.11.2024 – Kommentar Anwaltskanzlei Quaas & Partner
B 1 KR 29/23 R | Bundessozialgericht, Entscheidung am 14.11.2024
Kaysers Consilium hat eine Excel-Tabelle entwickelt, die eine umfassende Übersicht über OPS-Kodes bietet, die im Jahr 2025 in sogenannte Hybrid-DRGs führen.
Kaysers Consilium (XLSX, 64 kB)