Das Informationsportal wurde auf die aktuell verfügbaren Qualitätsberichte der Krankenhäuser angepasst.
Thema: BerlinKrankenhausverzeichnisQualitätssicherungVersorgungsangebote
Als entscheidende Voraussetzung für ein leistungsfähiges Gesundheitssystem ist die Qualitätssicherung von großer Bedeutung im Gesundheitsbereich. Damit soll die Sicherung und Verbesserung der Qualität insbesondere der ärztlichen und pflegerischen Tätigkeiten verstanden werden. Durch die Qualitätssicherung soll eine bedarfsgerechte und wirtschaftliche Versorgung gewährleistet werden.
Das Informationsportal wurde auf die aktuell verfügbaren Qualitätsberichte der Krankenhäuser angepasst.
Landesarbeitsgemeinschaft Qualitätssicherung Hessen
Der Beschluss vom 5. Mai 2022 wurde im Bundesanzeiger veröffentlicht und tritt mit Wirkung vom 14. Juni 2022 in Kraft
Die Ärzteorganisation Marburger Bund kritisiert den Dokumentationsaufwand für Krankenhäuser. Vieles davon bringe Patienten nichts, fresse aber kostbare Ressourcen. […]
Der Beschluss vom 21. April 2022 (in der Fassung der Beschlüsse vom 21. April 2022 und vom 19. Mai 2022) wurde im Bundesanzeiger veröffentlicht und...
Mit Blick auf dramatischen Vorhersagen für die ökonomische Entwicklung von Krankenhäusern in den nächsten Jahren seien Reformen unverzichtbar
Beschluss vom 16. Juni 2022
Landesarbeitsgemeinschaft Qualitätssicherung Hessen (LAGQH) GbR
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die Beratungen über eine Mindestmenge für Darmkrebs-Operationen aufgenommen.
Sie enthält alle Ergebnisse der DeQS-Qualitätssicherungsverfahren und die den Berechnungen zugrundeliegenden Falldaten aus der QS-Dokumentation und den Sozialdaten der Krankenkassen.
Für die qualitätssichernden Mindestanforderungen bei der Anwendung von Arzneimitteln für neuartige Therapien (ATMP) gilt nun die neue „Richtlinie zu Anforderungen an die Qualität der Anwendung...
Der Beschluss vom 19. Mai 2022 wurde vom BMG nicht beanstandet. Er tritt nach Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft.