Von der Finanzierung deutscher Krankenhäuser: von Mangelverwaltung, bizarrer Bürokratie und planvoller Gängelung…
Thema: BürokratieFallpauschalenKrankenhausfinanzierungMedizincontrollingMindestmengenPflegebudgetRems-Murr-Kliniken
Hinter der gesetzgeberischen Idee der Mindestmenge steht das Ziel, besonders schwierige Eingriffe aus Gründen der Qualitätssicherung nur von solchen Kliniken durchführen zu lassen, deren Ärztinnen und Ärzte damit ausreichend Erfahrung haben.
In den Mindestmengenregelungen ist näher definiert, in welchem Fall ein Krankenhaus die Leistungen, zu denen Mindestmengen festgelegt sind, erbringen darf.
Von der Finanzierung deutscher Krankenhäuser: von Mangelverwaltung, bizarrer Bürokratie und planvoller Gängelung…
Für Totalendoprothesen des Kniegelenks (Knie-TEP) liegt nun der Rapid Report des IQWiG vor.
Der aktuelle Geschäftsbericht des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) liegt vor.
Der Beschluss vom 16. Juni 2022 wurde im Bundesanzeiger veröffentlicht. Die Änderungen der Regelung gemäß Ziffern I bis IV traten am 16. Juli 2022 in...
Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen
Mit Blick auf dramatischen Vorhersagen für die ökonomische Entwicklung von Krankenhäusern in den nächsten Jahren seien Reformen unverzichtbar
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die Beratungen über eine Mindestmenge für Darmkrebs-Operationen aufgenommen.
Die Regierungsfraktionen in der Sitzung des Sozialausschusses die Beratungen zum Entwurf eines Niedersächsischen Krankenhausgesetzes abgeschlossen.
„Erreicht ein Krankenhaus die erforderlichen Mindestmengen voraussichtlich nicht, darf es die Leistungen nicht bewirken.
Überblick über alle Kliniken, die in den vergangenen Jahren Eingriffe in den sieben mindestmengenrelevanten Bereichen durchführen durften
Zum Jahreswechsel kamen auf die Krankenhäuser eine Reihe an neuen Regelungen zu.
Für die chirurgische Behandlung des Brust- und des Lungenkrebses sind zum Jahresbeginn neue Mindestmengen in Kraft getreten, die die Kliniken spätestens 2025 erfüllen müssen
Dabei werden auf Basis von Leistungsdaten nach § 21 Abs. 2 des Krankenhausentgeltgesetzes (KHEntgG / §21-Daten) Simulationsanalysen durchgeführt, in denen dargestellt wird, wie viele und...
Je häufiger Ärztinnen, Ärzte und Kliniken den Einsatz einer Knie-Totalendoprothese durchführen, desto seltener gibt es Komplikationen und Revisionen.
Der Beschluss vom 16. Dezember 2021 wurde im Bundesanzeiger veröffentlicht und tritt mit Wirkung vom 1. Januar 2022 in Kraft.