Welche Eckpunkte wurden zur Krankenhausreform behandelt?
Thema: FallpauschalenKrankenhausplanungKrankenhauspolitikKrankenhausreformLeistungsgruppenQualitätsvorgabenStrukturvorgabenVersorgungsstufeVorhaltefinanzierung
Welche Eckpunkte wurden zur Krankenhausreform behandelt?
Der Gesundheitsökonom Wolfgang Greiner spricht über seine Horrorvision.
Leistungsgruppen sollen zukünftig die bislang geltende, unzureichend definierte Fachabteilungsstruktur ersetzen und eine zielgenauere Krankenhausplanung ermöglichen
AOK begrüßt Vorschläge zur Reform der Krankenhausvergütung
Kliniken in NRW sollen sich künftig auf Leistungen spezialisieren. Das soll die Qualität der Behandlungen steigern und den Wettbewerb reduzieren
Nach einer Verschärfung von Vorgaben erfüllt keines der drei Herzzentren in Sachsen-Anhalt mehr alle neuen Kriterien.
Expertengremium gibt Empfehlungen zu einer besseren Ausgestaltung der Krankenhausplanung
Die Unikliniken Halle und Magdeburg sowie eine private Fachklinik in Coswig (Anhalt) dürfen ihr medizinisches Angebot für Herz-Patienten vom 1. Oktober an nicht mehr als „Herzzentrum“...
Die Präsidentin des Rechnungshofs hat die geplante Koalition aus CDU und Grünen in Schleswig-Holstein zur Sparsamkeit aufgefordert. So gebe es unter anderem zu viele Krankenhäuser...
Kliniken, die Patientinnen und Patienten mit Oberschenkelhalsbrüchen (hüftgelenknaher Femurfraktur) behandeln, müssen die seit dem Jahr 2021 geltenden Qualitätsvorgaben weiterhin noch nicht vollständig erfüllen.
Die Berliner Krankenhausgesellschaft (BKG) unterstützt im Wesentlichen die von der Landesregierung verabschiedete Krankenhausplanung.
Neun gesundheitspolitische Thesen der vdek-Landesvertretung Sachsen-Anhalt
Viele Geburtskliniken der Hauptstadtregion beschäftigen zu wenige Hebammen, um die geforderte Betreuung durch eine Hebamme zu gewährleisten.
Mit ihren Positionen zur Bundestagswahl will die BARMER Impulse für die Arbeit der zukünftigen Bundesregierung im Bereich der Gesundheitspolitik setzen.
Am 18.03.2021 trat das Dritte Gesetz zur Änderung des Krankenhausgestaltungsgesetzes des Landes Nordrhein-Westfalen (KHGG NRW) in Kraft und ebnet den Weg für eine neue Krankenhausplanung.