Wichtiger Schritt für die Gesundheitsversorgung, doch strukturelle Herausforderungen bleiben bestehen
Digitalisierung Gesundheitsversorgung Gesundheitswesen Investitionen Krankenhausreform Sachsen
Wichtiger Schritt für die Gesundheitsversorgung, doch strukturelle Herausforderungen bleiben bestehen
KI-gestützte CDSS: Potenziale für die Versorgung – Herausforderungen für Ethik, Integration und Akzeptanz
UNITY und Founda treiben Vernetzung im Rahmen von „Health Harbor Hamburg“ voran
Ministerium, Kommunen und Krankenhausgesellschaft bündeln Kräfte, um Effizienz, Versorgungsqualität und Personalentlastung durch Digitalisierung zu verbessern.
DigitalRadar 2024: Berliner Kliniken vorn, NRW mit 44 von 100 Punkten – TK fordert stärkere Vernetzung
Mittwoch, 02. Juli 2025, 14:00 - 15:30 Uhr - online (kostenfrei)
Prozessoptimierung und Kooperationsverträge – Rechtliche Herausforderungen im modernen Klinikbetrieb
Gesetzliche Umsetzung in Deutschland verzögert sich – Geschäftsführungen künftig persönlich haftbar
Neuer Zwischenbericht dokumentiert Entwicklung der digitalen Reife und Wirkung der KHZG-Förderung – NRW-Kliniken über dem Bundesdurchschnitt
Die nordrhein-westfälischen Krankenhäuser fordern eine gezielte Refinanzierung der Digitalisierungsausgaben.
Robotik, Automatisierung und KI stehen im Mittelpunkt – doch der Weg zum digitalisierten Klinikbetrieb bleibt steinig
Mit „Healthcare-grade AI“ will IQVIA neue Maßstäbe für Forschung, Versorgung und regulatorische Prozesse setzen – im Fokus stehen Datenqualität, Patientennutzen und ethische Standards.
Grundlagen im Klinikmanagement und in der Digitalisierung, jederzeit online
Der interaktive Online-Kurs Klinikmanagement vermittelt die wichtigsten Grundlagen im Klinikmanagement und in der Digitalisierung
Neben Ärzten und Pflegepersonal profitieren auch Apotheken, Labore und das Controlling von der strukturierten und sicheren Dokumentation der Chemotherapieprotokolle.
Fachleute sehen strukturelle Defizite, ungenutzte Erlöspotenziale und fehlende Digitalisierung als Hauptursachen
Eine aktuelle FOCUS-Gesundheit-Befragung unter mehr als 6.700 Fachärzten zeigt, wie medizinisches Personal Chancen, Risiken und notwendige Veränderungen im Gesundheitswesen einschätzt
PressePortal
FOCUS-Gesundheit