LSI Bayern informiert Klinikleitungen und IT-Verantwortliche über Cyber-Risiken und Prävention
Thema: Cyberattacke
Die zunehmende Digitalisierung im Gesundheitswesen hat viele Vorteile, bringt aber auch neue Herausforderungen mit sich. Eine davon ist die steigende Anzahl von Cyberattacken auf Kliniken in Deutschland. Hackerangriffe auf die Infrastruktur von Krankenhäusern können erhebliche Auswirkungen haben, von der Beeinträchtigung medizinischer Geräte bis hin zur Gefährdung von Patientendaten.
In den letzten Jahren hat die Häufigkeit und Komplexität dieser Angriffe zugenommen. Die Täter nutzen eine Vielzahl von Methoden, darunter Phishing, Ransomware und DDoS-Angriffe, um Zugang zu sensiblen Informationen zu erlangen oder die Systeme der Kliniken lahmzulegen.
In diesem Bereich finden Sie ausgewählte Artikeln über IT-Sicherheit in Kliniken und Hackerangriffe auf Klinik-Infrastrukturen.
Professor Dr. Alexander Roßnagel fordert klare gesetzliche Regelungen zur Letztverantwortung bei Praxisschließungen und besseren Schutz bei IT-Angriffe
ICS GmbH warnt vor wachsender Bedrohungslage und unterstützt Kliniken bei der IT-Sicherheit und NIS2-Umsetzung
Kritische Infrastruktur im Visier – Besonders Krankenhäuser sind seit dem Ukraine-Krieg zunehmend Zielscheibe von Hackern.
Der CEO des Unternehmens Veritaco, einer auf Cybersicherheit spezialisierten Firma, wurde im US-Bundesstaat Oklahoma verhaftet, weil er Computer eines Krankenhauses mit Schadsoftware infiziert haben soll.
Organisationen wie AOA, DaVita und Bell Ambulance betroffen – Patientendaten und Betriebsabläufe in Gefahr
Aussage von DP-Politiker Gérard Schockmel nach Cybersicherheits-Sitzung
Eine neu entdeckte Schadsoftware wird gezielt für Angriffe auf Unternehmen im Gesundheits- und Pharmasektor eingesetzt.
Unternehmen ergreift Maßnahmen zur Schadensbegrenzung — Auswirkungen noch unklar
Trotz Personal- und Digitalisierungsdefiziten bieten integrierte Strategien und Fördermittel konkrete Ansätze zur Stärkung der IT-Sicherheit
Datensicherheit im Gesundheitswesen: Worauf es wirklich ankommt
Nach einem Cyberangriff auf Oracle Health (ehemals Cerner) bestehe der Verdacht, dass Patientendaten von US-Bürgern entwendet wurden.
Microsoft hat sein Cybersecurity for Rural Hospitals Program ins Leben gerufen